• 17 | Gemeinschaft statt Macht - Politik im Matriarchat
    Jan 30 2025

    In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ widme ich mich der politischen Ebene matriarchaler Gesellschaften und zeige auf, wie sie sich grundlegend von unseren hierarchischen patriarchalen Strukturen unterscheiden. Während patriarchale Systeme auf Macht und Hierarchien basieren, funktionieren matriarchale Gemeinschaften durch Konsens und Gleichwertigkeit. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, alle Stimmen werden gehört und berücksichtigt – ohne Erzwingungsmechanismen wie Polizei oder Militär. Ich erkläre, wie in matriarchalen Clans Entscheidungen von Frauen und Männern in getrennten Gruppen beraten werden, bevor sie im Konsens aller umgesetzt werden. Dieses Prinzip schafft eine starke Gemeinschaft, in der Vertrauen und das Wohl aller an oberster Stelle stehen. Außerdem erfährst du, wie sich diese Entscheidungsprozesse von der Clanebene bis hin zu größeren Gemeinschaften ausdehnen und warum Konsens ein kraftvolles Instrument für eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft ist.

    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.


    Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
    Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
    Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de

    Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen

    Folge mir auf Instagram: @iris.baumann


    Show More Show Less
    21 mins
  • 16 | Matriarchale vs. patriarchale Ökonomie – Ein Vergleich
    Jan 23 2025

    In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ geht es um die ökonomischen Unterschiede zwischen patriarchalen und matriarchalen Gesellschaften.

    Patriarchale Gesellschaften sind durch Gewinnorientierung, Eigentum und Wettbewerb geprägt, während matriarchale Gesellschaften auf einer Schenkökonomie basieren, in der das Teilen und Weitergeben im Mittelpunkt steht. Ich erkläre, warum in matriarchalen Kulturen das Wohl der Gemeinschaft über individuelle Bereicherung gestellt wird und wie dieses Prinzip eine Gesellschaft prägt, in der alle versorgt sind.

    Erfahre, wie wir durch Umdenken kleine Schritte in Richtung einer nachhaltigeren und gemeinschaftlicheren Wirtschaftsweise machen können. Diese Episode ist der erste Teil einer vierteiligen Serie, in der wir uns auch den sozialen, politischen und spirituellen Aspekten matriarchaler Gesellschaften widmen werden.


    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.


    Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
    Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
    Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de

    Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen

    Folge mir auf Instagram: @iris.baumann

    Show More Show Less
    16 mins
  • 15 | Mein Gott ist eine Frau – Interview mit Angelika Alford-Siebert
    Jan 16 2025

    In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ habe ich die inspirierende Angelika aus Neuseeland zu Gast. Angelika teilt ihre persönliche Reise, wie sie sich aus patriarchalen Prägungen befreit hat und warum für sie „Mein Gott ist eine Frau“ mehr als nur ein Statement ist.

    Wir sprechen über Spiritualität, die Rückverbindung mit weiblicher Energie und die Bedeutung von Mütterlichkeit in unserer Gesellschaft. Angelika erzählt von ihren Erfahrungen, wie sie ihre Tochter auf diesem Weg begleitet, und gibt Einblicke in ihren Instagram-Kanal „MyGodIsAWoman“. Gemeinsam diskutieren wir, warum es so wichtig ist, die weibliche Energie zu stärken und wie wir patriarchale Denkmuster hinter uns lassen können.

    Das inspirierende Gespräch zeigt, wie Frauen weltweit für eine neue Verbindung mit ihrer inneren Kraft eintreten und dabei Wege finden, ihre Wahrheit zu leben.


    Du findest Angelika auf Instagram unter @mygodisawoman.nz

    Und ihren Podcast ebenfalls unter My good

    is a Woman


    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.


    Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
    Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
    Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de

    Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen

    Folge mir auf Instagram: @iris.baumann


    Show More Show Less
    41 mins
  • 14 | Vom kleinen ich zum großen WIR - Gesellschaftsformen in Matriarchaten
    Jan 9 2025

    In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ spreche ich über die Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaftsform und hinterfrage, warum so vieles aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ich spreche über die Abwertung von Care-Arbeit, die Vereinsamung durch Individualisierung und die Problematik der Kleinfamilie.

    Ich zeige auf, wie matriarchale Prinzipien wie Gemeinschaft, Vertrauen und Konsens uns dabei helfen können, neue Wege zu finden. Mit spannenden Beispielen aus der Praxis diskutiere ich, wie kleine, überschaubare Netzwerke und Gemeinschaften aufgebaut werden können und warum diese Strukturen die Basis für ein erfüllteres Leben schaffen können.

    Am Ende der Episode lade ich dich ein, darüber nachzudenken, wie du selbst von einem „Ich“ zu einem „Wir“ gelangen kannst – und wie wir gemeinsam eine Gesellschaft formen können, in der Vertrauen und Miteinander im Fokus stehen.


    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.


    Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
    Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
    Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de

    Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen

    Folge mir auf Instagram: @iris.baumann


    Show More Show Less
    15 mins
  • 13 | Die Patriarchalisierung – Von den Griechen bis Darwin Teil 2
    Jan 2 2025

    Im zweiten Teil der Episode von letzter Woche von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ widme ich mich der Weiterentwicklung der Patriarchalisierung und beleuchte dabei zwei zentrale Aspekte: die Einflüsse der antiken Griechen und die Evolutionstheorie von Charles Darwin.

    Ich erkläre, wie die Griechen durch ihre Mythen und philosophischen Ansätze die patriarchale Kultur festigten und warum ihre Erzählungen von heroischen Männern und hierarchischen Göttern eine klare Abkehr von matriarchalen Prinzipien markierten. Gleichzeitig zeige ich auf, wie Darwins Evolutionsmodell mit seiner Betonung auf Konkurrenz und Überleben der Stärksten unser heutiges Denken prägt und warum es heute in Frage gestellt wird.


    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.


    Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
    Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
    Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de

    Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen

    Folge mir auf Instagram: @iris.baumann


    Show More Show Less
    8 mins
  • 12 | Die Anfänge der Patriarchalisierung – Klimawandel, Konflikte und Macht (Teil 1)
    Dec 26 2024

    In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ beleuchte ich die Anfänge der Patriarchalisierung und die Veränderungen, die diese Entwicklung in Gesellschaften weltweit bewirkte.

    Ausgehend von klimatischen Veränderungen und den Herausforderungen in der eurasischen Steppe entstand ein Wandel, der nicht nur das Leben der Menschen, sondern auch ihre sozialen Strukturen nachhaltig prägte.

    Ich erkläre, wie Klimawandel und Ressourcenknappheit dazu führten, dass matriarchale Strukturen durch hierarchische, patriarchale Systeme ersetzt wurden. Hirtenkrieger übernahmen die Macht, was zu einer immer stärkeren Gewaltanwendung und der Abschottung von Frauen führte. Diese Veränderungen legten den Grundstein für die heutigen patriarchalen Gesellschaften.


    Diese Episode hat einen zweiten Teil, der nächste Woche erscheinen wird. Im zweiten Teil der Episode erfährst du mehr über die Rolle der antiken Griechen und Charles Darwins. Bleib gespannt!


    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.


    Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
    Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
    Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de

    Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen

    Folge mir auf Instagram: @iris.baumann


    Show More Show Less
    11 mins
  • 11 | Von den Primaten zur Jungsteinzeit - Matriarchale Werte im Wandel der Zeit
    Dec 19 2024

    In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ werfen wir einen Blick auf die Ursprünge menschlicher Gesellschaften und erkunden, wie matriarchale Prinzipien in der Evolution und Geschichte verankert sind. Von der Primatenforschung über die Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit erkläre ich, wie soziale Netzwerke und mütterliche Gemeinschaften zur Grundlage für das menschliche Überleben wurden.

    Wir sprechen über das Zusammenspiel von Kooperation, Empathie und den natürlichen Zyklen der Frauen, die in matriarchalen Kulturen eine zentrale Rolle spielten. Erfahre, wie Überlebensstrategien wie die Schenkökonomie oder die Bedeutung der Mondzyklen schon in frühen menschlichen Kulturen entstanden und warum diese Werte heute aktueller sind denn je.


    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.


    Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
    Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
    Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de

    Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen

    Folge mir auf Instagram: @iris.baumann


    Show More Show Less
    23 mins
  • 10 | Liebe, Freiheit und Clanleben: Das Leben in matriarchalen Kulturen
    Dec 12 2024

    In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ spreche ich darüber, wie das Leben von Frauen in matriarchalen Gesellschaften aussehen könnte und warum es sich so stark von dem unterscheidet, was wir aus unserer patriarchalen Kultur kennen.

    Wir fragen uns, ob die Kleinfamilie wirklich das einzige Lebensmodell sein muss, und werfen einen Blick auf matriarchale Lebensgemeinschaften, in denen alle gemeinsam Verantwortung tragen.

    Ich erkläre, warum es in matriarchalen Gemeinschaften keine festen Ehen gibt, welche Rolle die Brüder im Leben der Frauen spielen und wie der gesamte Clan für die Kinder sorgt.


    Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.


    Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
    Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
    Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de

    Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen

    Folge mir auf Instagram: @iris.baumann

    Show More Show Less
    30 mins