In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ beleuchte ich die Anfänge der Patriarchalisierung und die Veränderungen, die diese Entwicklung in Gesellschaften weltweit bewirkte.
Ausgehend von klimatischen Veränderungen und den Herausforderungen in der eurasischen Steppe entstand ein Wandel, der nicht nur das Leben der Menschen, sondern auch ihre sozialen Strukturen nachhaltig prägte.
Ich erkläre, wie Klimawandel und Ressourcenknappheit dazu führten, dass matriarchale Strukturen durch hierarchische, patriarchale Systeme ersetzt wurden. Hirtenkrieger übernahmen die Macht, was zu einer immer stärkeren Gewaltanwendung und der Abschottung von Frauen führte. Diese Veränderungen legten den Grundstein für die heutigen patriarchalen Gesellschaften.
Diese Episode hat einen zweiten Teil, der nächste Woche erscheinen wird. Im zweiten Teil der Episode erfährst du mehr über die Rolle der antiken Griechen und Charles Darwins. Bleib gespannt!
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.
Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de
Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen
Folge mir auf Instagram: @iris.baumann