In dieser Episode von „gelebte Frauenkraft - umdenken erwünscht“ widme ich mich der politischen Ebene matriarchaler Gesellschaften und zeige auf, wie sie sich grundlegend von unseren hierarchischen patriarchalen Strukturen unterscheiden. Während patriarchale Systeme auf Macht und Hierarchien basieren, funktionieren matriarchale Gemeinschaften durch Konsens und Gleichwertigkeit. Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, alle Stimmen werden gehört und berücksichtigt – ohne Erzwingungsmechanismen wie Polizei oder Militär. Ich erkläre, wie in matriarchalen Clans Entscheidungen von Frauen und Männern in getrennten Gruppen beraten werden, bevor sie im Konsens aller umgesetzt werden. Dieses Prinzip schafft eine starke Gemeinschaft, in der Vertrauen und das Wohl aller an oberster Stelle stehen. Außerdem erfährst du, wie sich diese Entscheidungsprozesse von der Clanebene bis hin zu größeren Gemeinschaften ausdehnen und warum Konsens ein kraftvolles Instrument für eine friedliche und nachhaltige Gesellschaft ist.
Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere gerne den Podcast und verpasse keine weiteren spannenden Folgen! Trage dich auch für meinen Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten und Inspirationen rund um matriarchales Wissen zu erhalten.
Besuche meine Webseite: www.institut-matriarchatswissen.de
Lade dir mein Freebie herunter: Life-changer
Schreib mir eine E-Mail an: info@institut-matriarchatswissen.de
Folge mir auf Facebook: Institut für MatriarchatsWissen
Folge mir auf Instagram: @iris.baumann