• Ihr Pfand hilft Obdachlosen mit Matthias Kersting #116
    Sep 14 2025
    Spontan bin ich bei der Aktion Bollerwagen an einem heißen Tag in Bochum mit Vereinsmitgliedern von 'Ihr Pfand hilft Obdachlosen e. V. " mitgegangen, um an der Basis dabei zu sein.

    Der Verein entstand aus einer Idee von zwei VfL Bochum Fußballfanclubs, den BlueWhite Malibu und Bochumer Herzschlag im Jahr 2021.

    Erschreckenderweise ist die Anzahl der Wohnungslosen seit 2019 um 240 Menschen allein in Bochum im Jahr 2025 angestiegen. Die Dunkelziffer wird nicht klein sein.

    Matthias Kersting, einer der Vorsitzenden des Vereins erzählt in einem Podcast über die Gründung des Vereins. Heidi und Christina Pottmeyer, auch Schriftführerin bei der AWO Kreisverband Bochum, haben im Podcast ein wenig erzählt über ihr Tun.

    Ein Podcast, der insgesamt aufzeigt, dass es einen Teil der Gesellschaft eben nicht gut ist, dass es mehr braucht als Mitleid, um zu unterstützen.

    Der Mitgliedsbeitrag kostet nur 2 € im Monat und ist auch hier eins zu eins für das Unterstützen der Obdachlosen gedacht.

    Es gibt eine Facebook und eine Instagram - Seite vom Verein, wo die neuen Termine ihrer Standorte angekündigt werden. Denn einmal im Monat steht eine Gruppe vor einem Supermarkt und sammelt den Pfand als Spende ein. Zuletzt am 13.9.25 sind somit über 430 € zusammen gekommen, die wiederum für Brötchen und Kaffeeausgabe immer Montags am Musikforum ausgegeben werden oder zum Kauf von Schlafsäcken und Rucksäcken mit Hygieneartikel.

    Ein vorbildlicher Verein auch für andere Städte wieder mal, wo aktiv etwas für die Gesellschaft ehrenamtlich gemacht werden kann. Und eins ist sicher : Wer die Wohnungslosen mit ihren Namen kennt, der wird das besser verstehen, was auf der Straße los ist.Jeder von uns kann morgen durch Krankheit, Unfall oder anderen Schicksalsschlägen obdachlos werden. Umso mehr müssen wir diese unterstützen, die in diese Lage gekommen sind.

    Mehr Infos mit allen Links gibt es, wie immer im Blog:https://ruhrpottologe.de

    Kontakt zum Verein:
    Matthias Kersting 01704396919
    Show More Show Less
    42 mins
  • Begehung im Waldpädagogischen Zentrum mit Ulrich Trockle I # 115.2
    Sep 10 2025
    In Teil 2 machen Ulrich Trockle und ich eine Begehung des 1,5 ha großen Geländes vom Waldpädagogischen Zentrum in Bottrop.

    Wir sehen den Kräutergarten, die Imkerei, die Obstwiese, die Wildschweine, Mufflons, Ziegen und Hühner.

    Das Aufforsten der von Schülern eingepflanzten Baumsorten und nach vier Jahren in einem zugewiesenen neuen Waldstück innerhalb des Stadtgebiets von Bottrop ist so in der Form einmalig in Deutschland!

    Ich möchte animieren es nachzumachen,dass sich mehr Menschen von Klein bis Groß für das Waldpädagogische Zentrum interessieren. Vielleicht wird der eine oder andere mitmachen, Vereinsmitglied oder unterstützt einmal im Jahr beim Aufforsten in der Kirchhellener Heide. Vielleicht gibt es Menschen in anderen Städten und Vereinen, die genau das System in ihre Stadt holen möchten, um es nachzumachen.

    Auch wenn es sinnvoll ist zu schauen, habe ich die Begehung als Podcast herausgebracht.

    Glück auf ⚒️

    Show More Show Less
    1 hr and 24 mins
  • Im Waldpädagogischen Zentrum mit Ulrich Trockle I # 115.1
    Sep 6 2025
    Ein Besuch im Waldpädagogischen Zentrum in Bottrop lohnt sich für Jeden!

    Hier kann nicht nur der Wald erlernt werden, sondern auch die Tiere des Waldes.

    Seit über 30 Jahren gibt es diese Einrichtung versteckt, die vorher ein Schießstand für die Polizei war.

    Ein Verein gründete sich dann, um aus dem Gelände etwas tolles für die Kinder und Jugendlichen der Stadt zu machen.

    Die Hütte kann auch für Hochzeiten oder andere Veranstaltungen gebucht werden.

    Auf dem Gelände werden Kräuter gesät und Bäume eingepflanzt.

    Die Bäume pflanzen die Kinder der Bottroper Schulen und nach vier Jahren werden diese wiederum auf einem ehemaligen Ackergelände oder Forstgelände innerhalb der Kirchhellener Heide zum Wiederaufforsten eingesetzt.

    Das Aufforsten und Einsetzen findet regelmäßig einmal im Jahr im Frühjahr statt. Mittlerweile wurde ein Gelände von 220000 ha neuer Wald gepflanzt.

    Im ersten Teil erfahrt ihr über den Verein einige Dinge. Im zweiten Teil machen wir eine Begehung des 1,5 ha großen Gelände, um die Pflanzen, die Einrichtung und Tiere besser kennenzulernen.

    Weitere Infos folgen im Blog nach dem Veröffentlichen von Teil 2.

    Viel Spaß!
    Show More Show Less
    1 hr
  • Milton Merlano gründete Barrierefrei Sei Mit Dabei e.V in Bochum #114
    Aug 30 2025
    Inklusion ist ein Grundrecht. Barrierefreiheit gehört somit dazu. Aber das ist allgemein leider immer noch nicht angekommen.
    Milton Merlano ist ein Betroffener. Er sitzt seit seiner Kindheit durch eine Kinderlähmung im Rollstuhl.

    Seit drei Jahren hat er sich vom Sofa aufgerafft und kämpft auch politisch für mehr Barrierefreiheit.

    2024 hat er die Idee für eine Vereinsgründung, um mehr Barrierefreiheit unkonventionell durch mobile Rampen an Geschäften, Restaurants oder anderen Zugängen zu schaffen.

    Die Hälfte der Kosten wird vom Verein getragen.

    Im Podcast erzählt er seine Geschichte und erklärt seine Idee, die er aus Paris mitgebracht hat.

    Da ich selbst vor über 10 Jahren mich auch schon für mehr Barrierefreiheit interessiert habe zu unterstützen, obwohl ich nicht betroffen bin, bin ich in den Verein eingetreten und unterstütze ihn mit Öffentlichkeitsarbeit.

    Denn der demografische wird immer größer. Mittlerweile haben 10% der Bevölkerung eine Schwerbehinderung. Also ein Fall für mehr Inklusion und Barrierefreiheit!
    Show More Show Less
    47 mins
  • Eine Roadstory mit Melanie Hagen & der App #113
    Aug 23 2025
    Die App Roadstory von Melanie Hagen und Thomas Vollstädt kann eine Erkundungstour im Ruhrgebiet und darüber hinaus revolutionieren.

    Wie das ganze System funktioniert, wo die Idee her kommt und was die Zukunft der App und was sie überhaupt ist, erzählt Melanie Hagen offen und ehrlich.

    Sie hat ein großes Potenzial Menschen auch für das Ruhrgebiet zu begeistern, denn hier startet die App und deswegen war ich im Bochumer Funkhaus um mehr zu erfahren.

    Wer die App als Earlybird kauft, bekommt sie vor dem Herbst 2025 für nur 0,99 €.

    Ein spannender Einblick in die Entwicklung einer Software für das Smartphone.

    Mehr Infos gibt es im Blog und auf der Internetseite von www.roadstory-audio.com und im Blog www.ruhrpottologe.de

    Show More Show Less
    1 hr and 16 mins
  • Horst putzt sich heraus I Gelsenkirchen wird sauberer durch Hans-Georg Kouker #112
    Aug 21 2025
    Horst putzt sich heraus ist seit 2021. Denn der Stadtteil in Gelsenkirchen soll sauberer werden, so erklären einige Horster Bürger und Bürgerinnen. Einige von ihnen hab ich begleitet. Hans-Georg Kouker gehört zu den Initiatoren. Er hat den Greifer genommen und dazu gesellten sich einige ebenfalls, die nicht mehr meckern, sondern anpacken wollten.
    Im Video zeige ich allerdings auch, welche Probleme beim Aufsammeln sind und das wir auch im Mikroraum unsere Natur schützen sollten!

    'Horst putzt sich heraus' trifft sich einmal im Monat am letzten Samstag von 10-12 Uhr an der Brunnenfrau am Marktplatz von Horst.

    Mehr Infos gibt es im Blog!

    www.ruhrpottologe.de
    Show More Show Less
    52 mins
  • Fit Ab 50 - Der Sportverein für Junggebliebene in Recklinghausen I Im Gespräch mit Karin Bergmann #111
    Aug 16 2025
    Fit Ab 50 ist Programm bei dem Verein aus Recklinghausen.
    Er ist ein Vorbild für andere Städte und Dörfer, wo Menschen sich ab 50 in ihrem Körper nicht mehr wohlfühlen oder einsam sind.

    Hier trifft sich die 'goldene' Generation, um gemeinsam 20 verschiedene Sportarten von Kognitiven Gedächtnistraing über verschieden Ballsportarten, wie Volleyball oder auch Boule bis hin zu Tai Chi, Yoga, Radfahren und Wandern.

    Über 620 Mitglieder zeigen viel Freude an ihrem Verein, der auch eine Vergünstigung bei dem örtlichen Fitnessstudio Cityfitness ausgehandelt hat.Wer Mitglied im Verein ist, bezahlt weniger Monatsbeitrag.

    Mit Karin Bergmann, der 1. Vorsitzenden des Vereins, spreche ich in einem knappen Podcast über den tollen Verein und bei Steffi, der Überungsleiterin von Zumba Gold versuche ich mitzumachen.

    Eine tolle Erfahrung nehme ich mit und dabei habe ich viele sympathische Menschen kennenlernen können.
    Show More Show Less
    36 mins
  • Malin Ostermann und der Dialekt-Atlas #110
    Aug 9 2025
    Der Dialekt-Atlas ist eine sprachwissenschaftliche Studie, die alle regionalen Dialekte im Mittleren Westen beinhalten soll.
    Bis 2032 geht die Arbeit, um für die Nachwelt echte Nachweise, auch Virtuell zu hinterlegen, wie früher gesprochen wurde. Schon jetzt können im Internet viele einzelne Wörter, wie die Mundart in allen bisher aufgezeichneten Regionen beispielsweise "Kartoffel" gesprochen wird, aufgerufen werden.

    Malin Ostermann hat einen Großteil dazu beigetragen. Ich hab sie beim 100 Jahre Geburtstagsfest vom Verein Komm-Omend, wo die Sprachinsel des Waddisch in Essen-Werden noch gepflegt wird, die ich 2024 interviewt hatte. Sie hat sich auch zum Interview bereit erklärt, um mir das System zu erklären. Sie schreibt an einer Doktorarbeit, wie regional über die Grenzen hinweg deutscher Dialekt gesprochen wird.
    Show More Show Less
    1 hr and 29 mins