• Mit Sybille Hellier im Galopp über die Pferderennbahn von Gelsenkirchen - Horst
    Apr 1 2025
    Die ehemalige Pferderennbahn von Gelsenkirchen - Horst gehörte zu den größten in Europa.
    Da gibt es viel zu erzählen.

    Sicherlich ist das Sehen sinnvoller, aber als Podcast soll es neugierig machen, doch mal da hinzufahren und sich neben dem Nordsternpark, auch mal den Stadtteil Horst mit dem Schloss und dem dazwischen liegenden Rest der Galopprennbahn anzusehen, die man wunderbar zu Fuß durchlaufen kann.
    Sybille Hellier erzählt Anekdoten, Geschichte und welche große Bedeutung für den Stadtteil von Gelsenkirchen die Pferderennbahn war.
    Show More Show Less
    1 hr and 7 mins
  • Huch Larhe & der blaue Drache I Ruhrgebiet erklärt Folge 10 #100
    Mar 18 2025
    Ein aktuelles Thema im Podcast nehmen wir durch in Folge 10 von Ruhrgebiet erklärt und Folge 100 vom Podcast "Ruhrpottologe unterwegs im Ruhrgebiet".

    Nach einer kleinen Podcast - Zwangspause geht es weiter mit den aktuellen politischen Umwälzungen, die auch im Ruhrgebiet nicht halt gemacht haben bei den Bundestagswahlen. Denn auch das Ruhrgebiet hat diesmal anders als sonst gewählt und das wollen wir doch nicht nicht besprechen. Bevor wir einige Städtebeispiele durchkauen, möglichst neutral, aber doch schon mit einigen Hinweisen, was uns erwarten kann, wenn die Blauen die Macht bekommen sollten, erklären wir die Sage von dem Drachen in der Blitzkuhle in Hochlar, einem Stadtteil von Recklinghausen.

    Das Quiz darf nicht fehlen: Wer die Antwort auf das Wort "Vest" wissen möchte, sollte den Podcast komplett hören oder hier als Video bis zum Schluß durchhalten.
    Show More Show Less
    1 hr and 5 mins
  • 7 Jahre Hitradio Ruhr I Marco Hölzer erklärt sein Webradio #99
    Mar 11 2025
    Marco Hölzer betreibt seit jetzt 7 Jahren das Internetradio "Hitradio Ruhr".Er erzählt mir im Podcast über seine Idee es zum Laufen zu bringen und was er alles beachten muss, damit er keine Schwierigkeiten mit GEMA und Co hat.Ein interessanter Einblick in die kleine Radiowelt von heute bei dem sympathischen Marco Hölzer, der in der Küche bei Ente Lippens arbeitet.Glück auf und wahrscheinlich hören wir uns diesen Sommer da mal ein Programm von mir an!Und Marco Hölzer wünsche ich noch viele weitere Jahre mit seinem Hitradio Ruhr!
    Show More Show Less
    52 mins
  • Werne an der Lippe I Ruhrgebiet erklärt Folge 9 #98
    Jan 27 2025
    In der neunten Folge der Reihe 'Ruhrgebiet erklärt' und der insgesamten 98. Folge der 'Ruhrpottologe unterwegs' erzählt Jack Tengo über seine Heimatstadt.
    Ich hatte nicht gewusst, dass mein Eierlikör - Korn von Werne kommt.

    Werne ist klein, hat aber eine schöne Altstadt, viel Grün und die wilde Lippe vor Ort.

    Das Heimatmuseum, die St. Christophorus, das alte Rathaus, die Altstadt, das Kloster, die Freilichtbühne und noch vieles mehr ist eine Reise wert im Osten des Ruhrgebiets im Kreis Unna an der Grenze zum Münsterland.

    Als Videopodcast sind wir auch zu sehen in unseren jeweiligen Youtube - Kanälen

    Glück auf und bis zum nächsten Mal!
    Ruhrpottologe André Brune & Jack Tengo
    Show More Show Less
    1 hr and 10 mins
  • UWG/Freie Bürger - Kommunalpolitik mit gesundem Menschenverstand #97
    Jan 17 2025
    Lernt ein wenig die UWG / Freie Bürger Wählergemeinschaft kennen. Sie ist keine Partei, sondern eine Gemeinschaft, die gewählt werden kann, um in Bochum kommunalpolitisch einiges zu bewegen neben den üblichen Parteien.
    Die UWG hat sich 1969 in derLernt Stadt Wattenscheid gegründet aus Kommunalpolitikern der CDU und SPD, als denen damals zu viel gemauschelt wurde im Rathaus.
    Mittlerweile mischen sie mit den Freien Bürgern, die sich aus der FDP vor knapp 10 abgespalten hat auch im Rat der Stadt Bochum mit und im Bezirk Nord von Bochum.
    Sie sind nah an den Bürgern und nehmen sich jedes bisschen vor, was ihnen auf den Herzen liegt. Sie sind aus Überzeugung eine Alternative liberale Partei innerhalb Bochums, das in anderen Städten in der Form nicht unbedingt zu finden ist.
    Sie sind keine Bundes- oder Landespartei, sondern agieren ausschließlich für die Stadtbewohner und Bewohnerinnen von Bochum. Die Wählergemeinschaft ist ein gutes Vorbild für Menschen, die nicht den Parteilinien folgen möchten, die immer von Landes oder Bundespolitik beeinflusst wird.
    Darüber mal was zu erfahren im Gespräch mit Josef Winkler, Holger Happe und Jens Lücking war spannend.
    In den knapp über 90 Minuten hätte ich gern noch mehr angesprochen. Aber das muss ja nicht das letzte Mal gewesen sein mit der Wählergemeinschaft zusammen zu sitzen und zu quatschen.
    Denn 2025 ist bekanntlich in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahl.
    Ich nehme mir vor jede Partei entsprechend vor den Wahlen zu besprechen.
    Die UWG mischt jetzt nicht im Bundestagswahlkampf mit, aber ich wollte trotzdem damit animieren definitiv wählen zu gehen. Denn es ist wichtig unsere Demokratie zu wahren.
    Mit dem Kreuz wählt man eben Vertreter Vertreterinnen, die für Dich / Euch im Rat der Stadt oder im Bezirk einer Stadt sitzen, um die täglichen Dinge um uns herum zu gestalten, bewahren, erhalten oder erbauen zu lassen.
    Da ich selbst schon politisch unterwegs war, ist es eine Ehre zu Politik zu Wort kommen zu lassen. Sie gehört zu unserem Leben seitdem die alten Griechen die Demokratie erfunden haben.
    Ich mische auf meine Art und Weise politisch wieder mit und freue mich auf die nächsten Gespräche. Wer sich gern mit mir zusammensetzen möchte, ist eingeladen!
    Wer mehr über die UWG / Freie Bürger erfahren möchte:

    https://www.uwg-freie-buerger.de/

    Den Podcast gibt es als Link natürlich auch als Videopodcast bei www.ruhrpottologe.de

    Glück auf und Tschüssikowski bis zum nächsten Mal!
    Show More Show Less
    1 hr and 37 mins
  • Rückblick - Ausblick I Ruhrgebiet erklärt Folge 8 #96
    Jan 6 2025
    Unser erster Podcast 'Ruhrgebiet erklärt' Folge 8 und Folge 96 in der Podcast - Reihe von 'Ruhrpottologe unterwegs' handelt vom Rückblick auf 2024 und den Ausblick einige unserer nächsten Projekte.

    Wir besprechen auch zwei gefundene Podcasts, die sich mehr oder weniger mit dem Ruhrgebiet befassen und reißen auch eine Buchbesprechung an, die beim übernächsten Podcast Thema wird.

    Wir haben einfach mal den Redefluss diesmal laufen lassen zum Jahresanfang und die Zusammenarbeit genießen wollen bei einem Tässchen Tee.

    Glück auf und bis zum nächsten Podcast über Werne an der Lippe!
    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • Live - Weihnachtslesung für Kinderschutzbund Bottrop I Kalle & Erwin & der Heilige Abend #95
    Dec 25 2024
    Live hab ich eine Weihnachtslesung für den Guten Zweck einer Hutspende von der Kurzgeschichte von Jack Tengo gemacht. Kurz vorher habe ich nach Einladung der Rathausschänke Bottrop den Text "Otto und der Heilige Abend" angepasst mit meinen Kunstfiguren "Kalle und Erwin".
    Die beiden gehen von Tür zu Tür um den Kindern der Zechensiedlung eine Freude zu machen und erleben die unterschiedlichsten Ess- und Trinkkulturen, die eigentlich alle ähnlich sind bis sie nicht mehr können.

    Im Podcast habe ich jedoch noch Jacks "Erklärt" eingebaut, wieso gerade ein "Tannenbaum" an Heiligabend.

    Es sind knapp 25 € zusammen gekommen, die ich verdoppelt habe und dem Kinderschutzbund Bottrop ein paar Tage später übergeben habe.

    Deswegen sind die Podcasts alle eng beieinander. Denn es soll ein Zusammenhang der Ereignisse geben.

    Vielen Dank für Euer Verständnis.

    Wer selber dem Kinderschutzbund etwas spenden möchte, kann es in den Shownotes nachlesen und gerne tun.

    Glück auf

    Show More Show Less
    43 mins
  • Osama Aljabr & die Arbeit im Kinderschutzbund Teil 2 #94.5
    Dec 24 2024
    Osama Aljabr hat im ersten Teil eine bewegende und ergreifende Geschichte erzählt, die ihn ins Ruhrgebiet geführt hat. 2015 war alles noch unsicher, doch heute ist er angekommen. Er ist Pädagogischer Leiter geworden im Kinderschutzbund Bottrop. Er macht und tut alles, damit die Kinder unterstützt werden bei schulischen Aufgaben mit seinem Team. Sie können im Haus miteinander spielen. Religion und Hautfarbe spielen hier keine Rolle.
    Hier wird gekocht und zusammen gegessen. Ein fröhliches Miteinander, dass aber von Spenden abhängig ist. Das wissen nur wenige Menschen.

    So habe ich beschlossen, nicht nur die bewegende Geschichte von Flucht aus Syrien und Ankommen in Deutschland als Podcast zu verarbeiten, sondern auch die Arbeit im Kinderhaus vom Kinderschutzbund Bottrop, um ein umfassendes Bild von einem Menschen zu machen, der seinem vom Krieg gebeutelten Land den Rücken kehrte und ein neues Leben in Sicherheit, Demokratie und Freiheit zu beginnen.

    Ein Mann mit viel Herz und Liebe für die Kinder, der diesen Job mehr als mit Leidenschaft ausführt und dankbar ist, diesen auszuführen.

    Wer spenden möchte oder den Kinderschutzbund in Bottrop, in der eigenen Stadt oder allgemein unterstützen möchte, kann vor Ort Lebensmittel bringen für Mittagessen oder Geldspenden für Lebensmittel, Spielzeug und Schulartikel.

    Links sind in den Shownotes.
    Show More Show Less
    36 mins