Update Hochschule

By: Franz Vergöhl und Ronny Röwert
  • Summary

  • Franz Vergöhl und Ronny Röwert gehen in diesem Mitmach-Podcast schrittweise der Frage nach, welche Updates Hochschulen gut tun würden. Gefüllt mit O-Tönen oder durch tiefgehende Interviews sollen überraschende Einsichten darüber gewonnen werden, wie Innovation und Tradition in der Hochschulwelt miteinander interagieren.
    Franz Vergöhl und Ronny Röwert
    Show More Show Less
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • Hochschulleitung und Spitzenpolitik
    Mar 27 2025

    Wie gelingt der Wechsel von der Spitzenpolitik zurück in die Wissenschaft? Welche Herausforderungen bringt die Leitung einer Universität mit sich, und wie können politische Erfahrungen dabei helfen?

    In dieser Folge sprechen Franz Vergöhl und Ronny Röwert mit Prof. Dr. Helge Braun, dem designierten Präsidenten der Universität zu Lübeck und ehemaligen Chef des Bundeskanzleramtes. Es geht um den Übergang von der politischen Bühne in die Hochschulleitung, die Rolle von Universitäten in einer sich wandelnden Gesellschaft und die Zukunft der Hochschulpolitik in Deutschland. Außerdem gibt Prof. Braun persönliche Einblicke und wertvolle Tipps für alle, die sich für Hochschulentwicklung und Hochschulpolitik engagieren möchten.


    Shotnotes:


    - Universität zu Lübeck "Prof. Dr. Helge Braun als künftiger Präsident gewählt" https://www.uni-luebeck.de/aktuelles/nachricht/artikel/prof-dr-helge-braun-als-kuenftiger-praesident-gewaehlt.html

    - Profil der Universität zu Lübeck "Life-Science-Universität" https://www.uni-luebeck.de/universitaet/im-ueberblick/profil.html

    - Folge 40 von Update Hochschule zu "USA und Wissenschaftsfreiheit" https://www.podcast.de/episode/677369276/40-usa-und-wissenschaftsfreiheit

    Show More Show Less
    49 mins
  • #40 USA und Wissenschaftsfreiheit
    Mar 4 2025

    In dieser Folge diskutieren die Hosts Ronny Röwert und Franz Vergöhl mit Prof. Dr. Jana Weiss, DAAD-Professorin an der University of Texas at Austin, über die Auswirkungen der neuen US-Administration auf die Wissenschaftsfreiheit.

    Wie haben sich Forschung, Lehre und internationale Zusammenarbeit seit Januar 2025 verändert?

    Welche politischen Eingriffe sind bereits spürbar, und wie reagieren Hochschulen sowie Forschende darauf?

    Prof. Weiss gibt Einblicke in die Stimmung vor Ort, berichtet über Herausforderungen für internationale Wissenschaftler:innen und reflektiert über mögliche Zukunftsperspektiven. Zudem diskutieren wir, welche Strategien Forschende in Zeiten politischer Unsicherheit entwickeln und welche Lehren sich für Wissenschaftsstandorte wie Deutschland ableiten lassen.


    Shotnotes:


    - Profil von Prof. Dr. Jana Weiss: https://liberalarts.utexas.edu/germanic/faculty/jw57999

    - Forschung & Lehre Artikel "Selbstzensur nach Trump-Dekreten": https://www.forschung-und-lehre.de/politik/selbstzensur-durch-trump-dekrete-6918


    Community-Spotlight:

    Das Tool zur Evaluation von Lehrveranstaltungen Lehr-Evaluation-Online (LEO, https://www.lehr-evaluation-online.de) sucht nach DFG-gefördertem Projektabschluß ein neues Zuhause. LEO basiert auf der deutschen Version des SEEQ: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1026/0012-1924/a000274. Die Plattform wurde mit dem Webframework Django entwickelt und verwendet PostgreSQL als Datenbankmanagementsystem. Bei Interesse ist der Kontakt: leo@uni-mannheim.de


    Folge uns auf Instagram: @updatehochschule


    Die Hosts:

    Mehr zu Ronny und Franz findest du auf ihren LinkedIn-Profilen:

    - Ronny Röwert: https://www.linkedin.com/in/ronnyroewert

    - Franz Vergöhl: https://www.linkedin.com/in/franz-vergoehl/


    Jingle und Soundeffekte:

    Produziert von Stefan Fischer | FH Aachen – FH-Podcast „Impulse aus der Hochschullehre – ein ZHQ-Podcast“.

    Show More Show Less
    59 mins
  • #39 AI Act
    Jan 29 2025

    In dieser Folge diskutieren die Hosts Ronny Röwert und Franz Vergöhl mit Prof. Dr. Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der Technischen Hochschule Köln, über die weitreichenden Auswirkungen des neuen AI Acts auf Hochschulen.

    Was genau regelt das neue Gesetz und wie wirkt es sich konkret auf den Hochschulalltag von Mitarbeitenden und Studierenden aus?

    Wie können Hochschulen souverän mit KI umgehen und welche strategischen Handlungsoptionen bieten sich?


    Prof. Schwartmann stellt die enorme Bedeutung der Autonomie von KI-Systemen heraus, sensibilisiert mit zahlreichen Metaphern aus der Tier- und Sportwelt für ein neues Verständnis der Mensch-Technik-Interaktion und betont die Bedeutung von KI-Kompetenz als Schlüssel für einen kritisch-konstruktiven Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Spoiler: Betreiber eines KI-Systems und Adressat der KI-VO und der ab 2.2.2205 geltenden Rechtspflicht zur Vermittlung von KI-Kompetenz ist man an Hochschulen schneller als vermutet.


    Shotnotes:

    - LinkedIn Prof. Dr. Rolf Schwartmann: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-rolf-schwartmann-b6b656222/

    - DataAgenda Podcast von Prof. Dr. Rolf Schwartmann: https://dataagenda.de/podcast/

    - Kölner Forschungsstelle für Medienrecht: https://www.th-koeln.de/wirtschafts-und-rechtswissenschaften/koelner-forschungsstelle-fuer-medienrecht_92758.php

    - AI Act Summary: https://artificialintelligenceact.eu/de/high-level-summary/

    - Schwartmann, R., Keber, T. O., & Zenner, K. (Hrsg.) (2024). AI-Act: A practical guide. C.F. Müller. https://www.otto-schmidt.de/ai-act-9783811464117

    - Schwartmann, R., Kurth, S., & Köhler, M. (2024). Der Einsatz von KI an Hochschulen – eine rechtliche. In: Zeitschrift für Ordnung der Wissenschaft, Heft 3 / 2024. S. 161-168. https://ordnungderwissenschaft.de/wp-content/uploads/2024/06/Gesamtausgabe.pdf

    - Schwartmann, R. (2024). Autonom wie ein Tier: KI in Hochschullehre und -prüfun. In: Forschung und Lehre, Heft 4 / 2024, S. 352-353. https://www.wissenschaftsmanagement-online.de/beitrag/autonom-wie-ein-tier-ki-hochschullehre-und-pr-fung-16182


    Community-Spotlight:

    Learning AID: Tagung für Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung im Zeitraum vom 1. bis 3. September 2025 an der Ruhr-Universität Bochum. Jonas Leschke informiert dazu, mehr hier: https://ki-edu-nrw.ruhr-uni-bochum.de/learning-aid/


    Folge uns auf Instagram: @updatehochschule


    Die Hosts:

    Mehr zu Ronny und Franz findest du auf ihren LinkedIn-Profilen:

    - Ronny Röwert: https://www.linkedin.com/in/ronnyroewert

    - Franz Vergöhl: https://www.linkedin.com/in/franz-vergoehl/


    Jingle und Soundeffekte:

    Produziert von Stefan Fischer | FH Aachen – FH-Podcast „Impulse aus der Hochschullehre – ein ZHQ-Podcast“.

    Show More Show Less
    1 hr and 39 mins

What listeners say about Update Hochschule

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.