• Rechtsruck in Europa: Wie Rechtspopulismus die EU verändert | Sophie Pornschlegel (Europe Jacques Delors)

  • Feb 5 2025
  • Length: 37 mins
  • Podcast

Rechtsruck in Europa: Wie Rechtspopulismus die EU verändert | Sophie Pornschlegel (Europe Jacques Delors)

  • Summary

  • Europa erlebt einen beunruhigenden politischen Rechtsruck – doch was bedeutet das konkret für die Arbeit in der EU und für die Demokratie? In dieser Folge von Money Matters sprechen Anna-Lena Kümpel und Rasmus Andresen mit der Politikwissenschaftlerin Sophie Pornschlegel über die verschobenen Machtverhältnisse in der EU, die zunehmende Stärke rechtspopulistischer Bewegungen und ihre Auswirkungen auf die politische Agenda. Warum gewinnen rechtspopulistische Parteien an Einfluss? Welche Rolle spielen wirtschaftliche Unsicherheiten, soziale Medien und männliche Machtbilder dabei? Und vor allem: Wie können wir dieser Entwicklung etwas entgegensetzen? Sophie gibt Einblicke in die aktuellen Machtverschiebungen, erklärt, warum die politische Sprache heute so stark verroht ist und warum es entscheidend ist, dass progressive Kräfte sich zusammenschließen. Eine Folge über Herausforderungen – aber auch über Lösungen und die Kraft gemeinsamer Veränderung. Bewertungen und Feedback sind uns wichtig: Teile deine Gedanken auf X (@rasmusandresen), Instagram (@gruenrasmus) oder per Mail (podcast@rasmus-andresen.eu). Du kannst uns jetzt auch Sprachnachrichten schicken: www.speakpipe.com/MoneyMattersPodcast.
    Show More Show Less
activate_mytile_page_redirect_t1

What listeners say about Rechtsruck in Europa: Wie Rechtspopulismus die EU verändert | Sophie Pornschlegel (Europe Jacques Delors)

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.