• #62 Verloren zwischen den Welten: Psychose, Schizophrenie und unsere Wahrnehmung
    Nov 3 2025
    Was passiert, wenn dein Kopf eine andere Realität sieht? In dieser Folge von Panic to Purpose - Dein Mental Health Podcast tauchen wir ein in das Thema Psychose & Schizophrenie – wie sie die Wahrnehmung verändern, wie sich Welten öffnen, die andere nicht betreten können. Wir sprechen darüber, wie Menschen mit diesen Diagnosen ihren Alltag erleben, welche Stolpersteine es gibt und wie Umfeld und Therapie zusammenspielen. Diese Episode richtet sich an alle, die mehr verstehen wollen – sei es aus persönlicher Betroffenheit, als Angehörige:r oder einfach aus Neugier. Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io Kane, J. M., Correll, C. U., & Kane, J. (2016). Clinical Handbook of Schizophrenia. Morrison, A. P., et al. (2014). Cognitive Therapy for Psychosis: Developing Skills for Recovery. Routledge. Leucht, S., et al. (2012). Antipsychotic drugs versus placebo for relapse prevention in schizophrenia. The Lancet, 379(9831), 2063–2071. van der Gaag, M., et al. (2014). CBT for psychosis: a practical guide. Oxford University Press. https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/schizophrenie-und-schizophrene-psychosen/ https://www.doctorbox.de/meine-gesundheit/schizophrenie
    Show More Show Less
    55 mins
  • #61 Das unsichtbare Erbe – Warum wir unseren Eltern nichts schulden
    Oct 27 2025
    In dieser Folge sprechen wir über das unsichtbare Erbe, das viele von uns aus ihrer Kindheit mittragen: die Schuld, immer noch „brav“ sein zu müssen, um geliebt zu werden. Wir reden über emotionale Parentifizierung, Loyalität gegenüber unreifen Eltern und den Moment, in dem man begreift – Liebe ist keine Pflicht. Wie können wir aufhören, Schuld mit Fürsorge zu verwechseln? Und was bedeutet es wirklich, sich von der Erwartung zu lösen, „ein gutes Kind“ zu bleiben – ohne undankbar zu sein? Eine ehrliche Folge über Selbstschutz, Abgrenzung und die Freiheit, sich selbst genug zu sein. Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io Quellen: Gibson, L. C. (2015): Adult Children of Emotionally Immature Parents: How to Heal from Distant, Rejecting, or Self-Involved Parents. New Harbinger Publications. Bowlby, J. (1988): A Secure Base: Parent-Child Attachment and Healthy Human Development. Basic Books. Neff, K. (2011): Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind to Yourself. HarperCollins. Bowen, M. (1978): Family Therapy in Clinical Practice. Jason Aronson. Bradshaw, J. (1990): Homecoming: Reclaiming and Championing Your Inner Child. Bantam.
    Show More Show Less
    45 mins
  • #59 PMS, Periode & mentale Gesundheit – was wirklich hinter den Stimmungsschwankungen steckt
    Oct 13 2025
    In dieser Folge erzählen wir wieder eine persönliche Geschichte – ehrlich, nahbar und mit Momenten, die viele kennen, auch ohne selbst eine Periode zu haben. Zwischen den erzählten Szenen sprechen wir über unsere eigenen Erfahrungen, wissenschaftliche Fakten und die mentale Seite des Zyklus. Es geht um Stimmungsschwankungen, Selbstbild, Energie und den Umgang mit sich selbst, wenn Körper und Kopf nicht ganz synchron laufen. Dabei ist uns wichtig: Diese Folge ist nicht „eklig“ oder ausschließlich für Menschen mit Periode – sondern für alle, die verstehen möchten, wie Hormone, Emotionen und mentale Gesundheit miteinander verbunden sind. Eine ehrliche, verständnisvolle und manchmal auch tröstliche Folge über PMS, Gefühle und Selbstfürsorge. Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io Quellen: American Psychological Association (APA), 2021 – „Hormones and Mental Health“ World Health Organization (WHO), 2021 – „Premenstrual Dysphoric Disorder“ Harvard Health Publishing, 2022 – „Hormones, Mood, and Mental Health“ Johns Hopkins Medicine, 2022 – „The Brain and Hormonal Cycles“ Mental Health Foundation, 2022 – „Talking About PMS and PMDD“ Harvard Women’s Health Watch, 2023 – „Cycle Awareness and Emotional Wellbeing“ https://www.klinik-friedenweiler.de/blog/weiblicher-zyklus-psychische-gesundheit/
    Show More Show Less
    42 mins
  • #58 Let’s talk about Pretty Privilege – und was es mit unserer Mental Health macht
    Oct 6 2025
    Was passiert, wenn Schönheit über Möglichkeiten entscheidet? In dieser Folge sprechen wir über das unsichtbare System hinter Pretty Privilege – den Vorteil, den Attraktivität mit sich bringt, und den Druck, der entsteht, wenn man nicht in dieses Ideal passt. Es geht um Blicke, die Türen öffnen, und um die stillen Vergleiche, die Selbstwert und mentale Gesundheit formen. Warum definieren wir uns über Aussehen? Und was bleibt, wenn die Aufmerksamkeit vergeht? Eine ehrliche, nachdenkliche Folge über Wahrnehmung, Identität und den Mut, sich unabhängig von äußeren Maßstäben wertvoll zu fühlen. Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io
    Show More Show Less
    45 mins
  • #57 Angst nach dem Trinken: Eine Geschichte von Alkohol und Panikattacken
    Sep 29 2025
    Alkohol gehört für viele zum Feiern einfach dazu. Doch was passiert, wenn plötzlich Panikattacken dazukommen – Herzrasen, Atemnot, Todesangst? In dieser Folge erzählen wir eine persönliche Geschichte: wie jahrelanger unproblematischer Konsum plötzlich in einer Nacht zum Albtraum wurde – und warum seitdem nichts mehr so war wie vorher. Zwischen den Erzählungen gibt es spannende Fakten: Warum Alkohol und Koffein Panikattacken auslösen können. Wie der Körper solche Erlebnisse abspeichert und immer wieder aktiviert. Welche Rolle Erwartungsangst spielt. Und welche Wege helfen können, mit der Angst umzugehen. Diese Episode richtet sich an alle, die selbst schon ähnliche Erfahrungen gemacht haben, an Angehörige – und an alle, die verstehen wollen, welche enge Verbindung es zwischen Alkohol, Angst und Psyche gibt. Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io
    Show More Show Less
    41 mins
  • #56 Vom Für-immer zum Fremdsein: Was passiert, wenn Freundschaften enden?
    Sep 22 2025
    Manchmal fühlt es sich an, als hätten Freundschaften ein geheimes Ablaufdatum. Da ist diese eine Person, die mal alles für dich war – Nachrichten bis tief in die Nacht, spontane Abenteuer, das Gefühl von „für immer“. Und dann? Plötzlich wird es still. Nachrichten bleiben unbeantwortet, Treffen werden verschoben, und irgendwann fragst du dich: War ich nicht genug? In dieser Folge nehmen wir dich mit in die Geschichte eines stillen Auseinanderdriftens. Wir sprechen über den Schmerz, die Schuldgefühle und die Leere, die eine verlorene Freundschaft hinterlässt – aber auch über die Erkenntnis, warum manche Verbindungen nur für ein Kapitel gedacht sind. Was macht das mit unserer mentalen Gesundheit? Warum fühlen wir uns, als würden wir versagen? Und wie können wir loslassen, ohne den Wert dieser Freundschaften kleinzureden? Eine ehrliche Story, die weh tut – aber auch zeigt: Loslassen heißt nicht verlieren. Es heißt wachsen. Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io Quellen: University of Kansas (2018): Freundschaftszyklen in Lebensphasen Eisenberger, N. I., & Lieberman, M. D. (2004): Social rejection & pain overlap Hall, J. (2019): Friendship lifespan & social networks American Psychological Association (2020): Cognitive distortions & mental health Harvard Study of Adult Development (2017, 2023 – Waldinger & Schulz): Beziehungen & Glück Pauline Boss (2006): Ambiguous Loss
    Show More Show Less
    46 mins
  • #55 Splitting verstehen: Zwischen Schwarz-Weiß-Denken und emotionalem Schutz
    Sep 15 2025
    In dieser Podcast-Folge sprechen wir über den psychologischen Abwehrmechanismus „Splitting“, auch bekannt als Schwarz-Weiß-Denken. Wir erklären, was Splitting bedeutet, warum Menschen es unbewusst einsetzen und welche Rolle dieser Mechanismus im Alltag, in Beziehungen und bei psychischen Störungen wie Persönlichkeitsstörungen spielt. Themen dieser Folge: Was ist Splitting? Welche Ursachen und Funktionen hat dieser Abwehrmechanismus? Typische Beispiele für Splitting im Alltag und in Beziehungen Zusammenhang zwischen Splitting und Schwarz-Weiß-Denken Wie man Splitting erkennen und besser damit umgehen kann Ob du dich selbst in diesem Muster wiedererkennst oder verstehen möchtest, wie es im psychologischen Kontext eingeordnet wird – diese Folge gibt dir einen klaren und praxisnahen Einblick in das Thema Splitting. Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io Quellen: Kernberg, O. F. (1975). Borderline Conditions and Pathological Narcissism. Linehan, M. M. (1993). Cognitive-Behavioral Treatment of Borderline Personality Disorder. Gunderson, J. G., & Links, P. S. (2014). Borderline Personality Disorder: A Clinical Guide. American Psychiatric Association (2013). Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5th Edition (DSM-5).
    Show More Show Less
    42 mins
  • #54 Kinderwunsch trotz psychischer Erkrankung: Hoffnung vs. Angst
    Sep 8 2025
    Kann ich mit Depression oder Angst überhaupt eine gute Mutter sein? Diese Frage stellen sich viele, die mit psychischen Belastungen leben – und gleichzeitig den Wunsch nach einem Kind spüren. In dieser Folge sprechen wir über genau diesen inneren Konflikt: zwischen Sehnsucht nach Familie und der Angst zu scheitern. Wir teilen persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Fakten, zeigen, warum diese Sorgen nicht ungewöhnlich sind – und dass niemand diesen Weg alleine gehen muss. Eine ehrliche Folge für alle, die sich mit Kinderwunsch und mentaler Gesundheit auseinandersetzen. Für Feedback und Fragen schreibt uns gerne eine Mail: info@panictopurposepodcast.de Abonniere unseren Podcast, um keine weiteren Folgen zu verpassen! Hosted on Podigee https://panictopurposepodcast.podigee.io
    Show More Show Less
    45 mins