• Ende der Staffel: Ein persönlicher Rückblick
    Jul 7 2025

    Folge 41

    In der finalen Folge der ersten Staffel von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag zieht Dr. Thomas Mösinger ein persönliches Resümee: Von den Anfängen des Podcasts über unerwartete Highlights bis hin zu den Gründen für eine kreative Pause. Ursprünglich als Begleitprojekt zu einem Buchmanuskript gestartet, entwickelte sich der Podcast dank des positiven Hörerfeedbacks schnell zu einem eigenständigen Format mit über 40 Folgen. Besonders die inspirierenden Interviews und die ehrliche Auseinandersetzung mit Alltagshürden und Gesundheitsthemen bleiben als Herzstück in Erinnerung. Dr. Mösinger spricht offen über Motivation, Zeitmanagement und die Bedeutung echter Inhalte – und lässt die Möglichkeit einer zweiten Staffel bewusst offen. Die Folge ist ein persönlicher Rückblick, ein Dankeschön an alle Beteiligten und eine Einladung an die Hörer:innen, Feedback zu geben und ihre Wünsche für eine mögliche Fortsetzung zu äußern.



    Links

    YouTube-Kanäle von Charlie Follows und Travis Eliot (Mobility & Yoga)

    Instagram-Kanal: @midlife_athleten



    Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten.

    und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.com


    Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.

    Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    9 mins
  • Claudia Osterkamp-Baerens im Gespräch: Wahrheit und Dichtung über Ernährung und Training
    Jun 30 2025

    Folge 40

    In dieser Folge von Midlife-Athleten trifft Dr. Thomas Mösinger auf die renommierte Ernährungswissenschaftlerin Claudia Osterkamp-Baerens. Im Fokus: die größten Ernährungsmythen rund um Ausdauersport, Leistungsfähigkeit und Regeneration – insbesondere für Sportler:innen ab 40. Gemeinsam räumen sie mit Halbwahrheiten auf: Braucht man wirklich mehr Eiweiß? Was bringen Supplements tatsächlich? Ist Fasten sinnvoll für Ausdauerathleten – oder eher kontraproduktiv? Claudia bringt nicht nur wissenschaftliche Fakten, sondern auch langjährige Praxiserfahrung mit – aus der Beratung von Nationalteams und Olympiamannschaften. Wer seine Ernährung smarter gestalten, typische Fehler vermeiden und endlich Klarheit im Dschungel widersprüchlicher Tipps gewinnen will, ist in dieser Folge genau richtig.


    Was dich in dieser Folge erwartet:

    00:00:00 – Vorstellung Claudia Osterkamp-Baerens & Einstieg ins Thema

    00:04:15 – Kohlenhydrate & Leistungsfähigkeit im Ausdauersport

    00:08:40 – Proteinbedarf, Regeneration & sinnvolle Supplements

    00:13:10 – Nüchterntraining, Fasten & häufige Ernährungsfehler

    00:18:25 – Praxistipps für den Alltag: Vorbereitung, Regeneration & Routinen

    00:22:30 – Empfehlungen für Athlet:innen ab 40 & Abschlussgedanken


    Links

    Website von Claudia Osterkamp-Baerens: https://claudia-osterkamp.de/



    Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten.

    und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.com


    Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.

    Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    43 mins
  • “Kälte ist Cool” - Interview mit Nils über seine Erfahrungen mit der Eistonne
    Jun 23 2025

    Folge 39

    In dieser Folge spricht Dr. Thomas Mösinger mit Hörer und Burpee-Challenge-Gewinner Nils über seine persönlichen Erfahrungen mit dem Eisbaden. Was ursprünglich wie ein Trend für besonders Hartgesottene wirkte, hat sich für Nils als effektives Mittel zur Regeneration, mentalen Klarheit und allgemeinen Gesundheitsförderung erwiesen. Im Gespräch berichtet Nils von seinem vollen Alltag als dreifacher Familienvater und Bibliotheksleiter, seinen Trainingsgewohnheiten, seiner Ernährungsphilosophie und vor allem davon, wie er das Eisbaden ganz konkret in seinen Alltag integriert. Von der Temperaturregelung bis zur Wasserpflege – hier gibt es einen ehrlichen Einblick in die Praxis der Kältetherapie. Außerdem diskutieren die beiden, welche gesundheitlichen Vorteile das Eisbaden mit sich bringen kann, wie es sich auf das Immunsystem, die Regeneration und sogar auf die mentale Stärke auswirkt. Diese Folge richtet sich an alle, die neugierig auf neue Gesundheitstrends sind und erfahren wollen, wie man auch im vollgepackten Alltag gesunde Routinen etablieren kann.


    Was dich in dieser Folge erwartet:

    00:00:00 – Intro & Einstieg ins Thema Kältetherapie

    00:04:47 – Vorstellung von Nils: Alltag, Job, Training

    00:09:04 – Ernährung, Schlaf, Fermentiertes & Gesundheitstipps

    00:11:40 – Die Eistonne als Burpee-Challenge-Gewinn

    00:13:25 – Nils’ Erfahrungen mit der Eistonne: Anwendung & Effekte

    00:20:56 – Lieblingsworkout, Midlife-Tipp & Abschluss



    Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten.

    und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.com


    Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.

    Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    23 mins
  • Fit, sozial und gelenkschonend: Darum ist Padel Tennis der perfekte Sport für Midlife Athleten
    Jun 16 2025

    Folge 38

    In dieser Folge von Midlife-Athleten berichtet Dr. Thomas Mösinger aus erster Hand von seiner neuen sportlichen Leidenschaft: Padel Tennis. Die Trendsportart, die in Spanien bereits einen Boom erlebt, überzeugt mit niedrigem Einstieg, hoher Spielfreude und großem Trainingseffekt – besonders auch für Sportler:innen über 40. Dr. Mösinger erläutert die Unterschiede zum klassischen Tennis, die gesundheitlichen Vorteile, den sozialen Aspekt dieser Teamsportart und seine persönlichen Erfahrungen aus dem letzten Spanienurlaub. Warum Padel Tennis eine ideale Alternative oder Ergänzung zu anderen Sportarten sein kann und was man zum Start braucht, erfahrt ihr in dieser lebendigen Episode – inklusive Tipps zur Ausrüstung, App-Nutzung und eine aktuellen Kino-Gewinnspiel.

    Was dich in dieser Folge erwartet:

    00:00:00 – Einführung & Gewinnspiel-Teaser

    00:01:34 – Warum Padel Tennis gesund ist: Die Blue Zones und Schlägersportarten

    00:03:20 – Technik, Ausrüstung & Regeln: So funktioniert Padel Tennis

    00:05:48 – Einstieg & Lernkurve: Spaß vom ersten Schlag an

    00:09:59 – Der soziale Aspekt: Begegnungen auf dem Platz

    00:13:01 – Fazit & Praxistipps für den Urlaub

    00:14:48 – Film-Tipp & Gewinnspiel „Karate Kid Legends“



    Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten.

    und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.com


    Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.

    Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    18 mins
  • Interview mit dem deutschen Experten für Langlebigkeit Dr. Marcus Schmidt: So funktioniert der Longevity-Check in der Praxis
    Jun 9 2025

    Folge 37

    In dieser spannenden Folge spricht Dr. Thomas Mösinger mit Deutschlands führendem Longevity-Experten Dr. Marcus Schmidt aus Frankfurt am Main. Der leidenschaftliche Befürworter der Longevity-Medizin gibt einen umfassenden Einblick in sein innovatives Praxiskonzept. Inspiriert durch Peter Attia und dessen Bestseller Outlive, hat Dr. Schmidt seine Praxis konsequent auf Prävention und Gesundheitserhalt ausgerichtet. Thomas berichtet zudem von seinem eigenen Besuch in der Praxis, inklusive VO₂max-Messung, Spiroergometrie und Ultraschalluntersuchung. Gemeinsam diskutieren sie die Bedeutung von Belastbarkeit, Muskelkraft, metabolischer Gesundheit und der Relevanz frühzeitiger Diagnostik. Diese Folge zeigt eindrucksvoll, wie moderne Medizin weit über das Reagieren auf Krankheiten hinausgehen kann – hin zu einem aktiven Gesundheitsmanagement für ein langes, vitales Leben.


    Was dich in dieser Folge erwartet:

    00:00:00 – Vorstellung Dr. Marcus Schmidt & Inspiration durch Peter Attia

    00:03:25 – Die wichtigsten Longevity-Check-ups in der Praxis

    00:06:06 – Spiroergometrie, VO₂max & individuelle Trainingszonen

    00:14:17 – Ultraschalluntersuchungen und was sie über Gefäße und Organe verraten

    00:18:42 – Blutuntersuchungen und relevante Marker in der Longevity-Medizin

    00:23:40 – Tipps für Midlife-Athleten & Lieblingssport von Dr. Schmidt


    Links

    Buch: Peter Attia – Outlive

    Website von Dr. Marcus Schmidt: www.westend-praxis.de


    Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten.

    und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.com


    Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.

    Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    26 mins
  • Interview mit Bianca Köhler: Mit MS zum Marathon – Wie Bewegung und Mindset Krankheiten bewältigen können
    Jun 2 2025

    Folge 36

    In dieser Folge spricht Dr. Thomas Mösinger mit der beeindruckenden Bianca Köhler. Bei ihr wurde vor 14 Jahren Multiple Sklerose diagnostiziert – eine Diagnose, die ihr Leben schlagartig veränderte. Anstatt den klassischen medizinischen Weg mit starker Medikamententherapie einzuschlagen, entschied sich Bianca für einen unkonventionellen, aber umso entschlosseneren Weg: Bewegung, Ernährungsumstellung und mentale Stärke. Sie berichtet offen über Rückschläge, ihre Zeit im Rollstuhl, aber auch über ihre unglaubliche Transformation – bis hin zum Marathonlauf, CrossFit-Training und Eisbaden im eigenen Keller. Das Gespräch zeigt eindrucksvoll, was mit Willenskraft, Disziplin und einem starken Bauchgefühl möglich ist – selbst mit einer chronischen Erkrankung. Diese Folge inspiriert dazu, auf den eigenen Körper zu hören und neue Wege zu denken.


    Was dich in dieser Folge erwartet:

    00:00:00 – Vorstellung: Bianca Köhler im Gespräch mit Dr. Thomas Mösinger

    00:02:50 – Die MS-Diagnose und erste Symptome

    00:07:10 – Der Wendepunkt: Heftiger Schub und Weg ohne Basistherapie

    00:11:00 – Lebensstilwandel: Ernährung, Eisbaden und Achtsamkeit

    00:14:30 – Der Weg zurück zum Sport: CrossFit, Wandern und Marathon

    00:22:00 – Fazit & Rat für andere Betroffene


    Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten.

    und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.com


    Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.

    Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    25 mins
  • Schritt für Schritt oder besser gleich All-in? Warum es leichter ist, möglichst viel gleichzeitig zu ändern
    May 26 2025

    Folge 35

    In dieser Folge von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag erklärt Dr. Thomas Mösinger, warum es effektiver ist, viele kleine Verhaltensänderungen gleichzeitig umzusetzen, statt Schritt für Schritt vorzugehen. Basierend auf den zwölf Bausteinen der Midlife-Athleten-Methode – darunter Alkoholverzicht, Morning-Impuls, gute Ernährung, Training, Mobility, Supplements und mehr – zeigt er, wie sich diese Elemente gegenseitig positiv beeinflussen und dadurch nachhaltige Ergebnisse einfacher erreichbar werden. Durch konkrete Beispiele (z. B. wie Alkohol das Training sabotiert oder wie Mobility den Appetit auf Süßes verändert) wird deutlich, dass die Kombination der Bausteine mehr Wirkung entfaltet als ihre isolierte Anwendung. Wer sich also bislang schwer getan hat, dauerhaft fitter zu werden, bekommt hier wertvolle Hinweise und Denkanstöße für einen erfolgreichen Neustart – mit kleinen Schritten, aber ganzheitlichem Ansatz.


    Was dich in dieser Folge erwartet:

    00:00:00 – Einführung: Die 12 Bausteine und häufige Fragen

    00:02:27 – Alkoholverzicht + Training: Wie sich Effekte verstärken

    00:06:05 – Morning-Impuls & Schlafqualität – der Biorhythmus entscheidet mit

    00:07:59 – Ernährung & Mobility: Verbindung zum eigenen Körper stärken

    00:09:53 – Kleine Signale im Alltag: Treppen, Wasser, Skipping Breakfast

    00:10:36 – Fazit: All-in statt Einzelschritte – wie Veränderung wirklich gelingt


    Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten.

    und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.com


    Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.

    Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    14 mins
  • Hyrox: Hype oder Trainings-Alternative für Midlife-Athleten? Interview mit Robin Amend
    May 19 2025

    Folge 34

    In Folge 34 von Midlife Athleten – Fitness für den Ü40-Alltag spricht Dr. Thomas Mösinger mit Robin Amend, offizieller Hyrox-Trainingspartner, über die populäre Trainings- und Wettkampfform Hyrox. Robin erklärt, wie Hyrox funktioniert, für wen es sich eignet, welche körperlichen Anforderungen es mitbringt und warum es gerade für Einsteiger, Läufer:innen und Midlife-Athleten eine ideale Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining darstellt. Im Interview werden die acht typischen Hyrox-Übungen ebenso vorgestellt wie Trainingsansätze, Einstiegsmöglichkeiten, die Rolle der Community und der mentale Mehrwert des gemeinsamen Trainings. Robin gibt praxisnahe Tipps, wie man ins Training einsteigt, worauf man achten sollte und warum die Freude an der Bewegung immer im Vordergrund stehen sollte.


    Was dich in dieser Folge erwartet:

    00:00:00 – Einführung: Was ist Hyrox & warum ist es so beliebt?

    00:03:17 – Der Ablauf eines Hyrox-Rennens: Übungen & Struktur

    00:07:02 – Hybrid-Training: Kombination aus Ausdauer & Kraft

    00:10:52 – Für wen eignet sich Hyrox? Einstieg & Motivation

    00:13:18 – Trainingshäufigkeit, Community & Wettkampfformate

    00:17:02 – Robins Tipps für Midlife-Athleten & Motivation im Alltag



    Für Feedback, Fragen und Anregungen schreibt auf Instagram: Midlife Athleten.

    und per E-Mail: midlifeathleten@gmail.com


    Teile die Folge mit Freunden und Familie, die ebenfalls davon profitieren könnten.

    Abonniere den „Midlife Athleten Podcast”, um regelmäßig wertvolle Tipps zu Training, Ernährung und Zeitmanagement zu bekommen und alles über die richtigen Strategien zu erfahren, um auch in der Lebensmitte das Beste aus deinem Körper herauszuholen.



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Show More Show Less
    19 mins