• Auf der Bank sitzen ohne Caitlin Clark
    Jun 20 2024
    Ninas Frage an May lautet: Caitlin Clark darf nicht zu Olympia. Die US-Basketballerin, die den Frauen-Basketball-Sport verändert hat - Zuschauerrekorde in den Stadien und vor dem Fernsehen - ist für das US-Olympia-Team nicht nominiert worden. Clarks Reaktion: "They woke a monster."

    Und lass uns zu den DFB-Männern gucken: Als Torhüter braucht es manchmal Geduld. Viel Geduld. Marc-André Ter Stegen steht nicht im Tor, dafür wieder Manuel Neuer. Die Sportschau schreibt: Ter Stegens Geduld in Neuers Wartezimmer - Er wartet geduldig, ob der Thron bald frei wird.

    Also: Wie gehe ich damit um, wenn ich auf der Ersatzbank sitze?

    Buchempfehlungen zur Folge:
    Wolfpack - Abby Wambach (nur auf Englisch)
    Ungezähmt - Glennon Doyle
    Ich. Erfolg kommt von Innen - Oliver Kahn
    All In - Billy Jean King (nur auf Englisch)


    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    50 mins
  • Weiter Träumen ohne Andrea Petković
    Jun 6 2024
    Ninas Frage an May lautet: Andrea Petković sagt: "Man soll Niederlagen nicht als Ende der Welt betrachten. Sie sind nur eine Möglichkeit, sich zu verbessern. Durch Rückschläge habe ich mehr gelernt als durch Siege."

    Billy Jean King erzählt: "Steffi Graf erzählte mir mal, dass sie nach Niederlagen tagelang in ihrem Zimmer hin und her lief. Eine andere Spielerin erzählte einmal, dass sie ihr Hotelzimmer in London verwüstet habe und drei Tage lang im Bademantel herumlag und Junk Food aß, nachdem sie im Halbfinale von Wimbledon verloren hatte. Und als Bjorn Borg 1981 seinen Weltranglistenplatz Nummer 1 bei den US Open verlor, lief er nach der Niederlage direkten Weges zum Parkplatz, ohne vorher zu duschen, fuhr zum Flughafen und bestieg ein Flugzeug. Drei Monate später verkündetet er sein Karriereende mit 26 Jahren mit den Worten "Wenn du Zweiter oder Dritter bist, bist du niemand."."

    Und auf Sportschau F ist zu lesen, dass Schwimmerin Zoe Vogelmann 20 Jahre jung ihre Karriere beendete: "All meine Erfolge führten dazu, dass ich anfing, meinen Wert und meine Identität als Mensch an meinen Erfolgen und Zeiten im Wasser festzumachen."

    Also: Wie besiegt man Niederlagen?

    Buchempfehlungen zur Folge:
    All In - Billy Jean King (nur auf Englisch)
    The Mountain is You - Brianna Wiest
    The Pivot Year - Brianna Wiest
    Zeit, sich aus dem Staub zu machen - Andrea Petković
    Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht - Andrea Petković


    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    43 mins
  • Optimale Rahmenbedingungen für erfolgreiche Turniere ohne Alex Popp
    May 23 2024
    Ninas Frage an May: Der Top-Club in der Frauenfußballbundesliga strauchelt. In den Medien wird bereits von einer Wachablöse gesprochen, wenn es um den Vfl Wolfsburg geht. Der Club lässt Topspielerinnen wie Alex Popp und Eva Pajor auf seinem Rasen auflaufen, trotzdem lief der Wolfsburger Ball alles andere als Rund in der aktuellen Frauenfußballbundesliga-Saison sowie in der Champions League. Dann aber die - für viele treue Fans - gar nicht mal so große Überraschung: Wolfsburg holt sich zum 11. Mal in Folge den DFB-Pokal! Wolfsburg hat über 90 Minuten das Spiel souverän in der Hand, Bayern sieht nicht so gut aus und kommt überhaupt nicht ins Spiel, geschweige denn in die eigene Stärke. Nach dem Spiel wird Alex Popp von einem Reporter gefragt: "Wie ist es möglich gewesen, heute so einen Auftritt hinzulegen?"

    Alex Popp nach dem DFB-Pokal-Finale: "Ja, wir haben natürlich schon viel gesprochen in den letzten Wochen. Gerade, würde ich sagen, in den letzten zwei Wochen haben wir uns extrem akribisch auf Bayern schon vorbereitet, auch wenn noch andere Spiele anstanden. Aber uns war klar, dass es um Kleinigkeiten geht, dass es um Nuancen geht."

    Um optimal vorbereitet in das Finale zu gehen, sind die Grün-Weißen bereits am Dienstag nach Köln gereist. Und haben vorab Elfmeter geübt. Sabrina Eckhoff (Assistenztainerin) verriet: "Es geht im Finale um die Tagesform. Um die abrufen zu können, muss alles auf den Punkt stimmen. Darauf haben wir uns vorbereitet."

    Alex Popp kommentiert diese Vorbereitung mit den Worten: "Das war genau das, was wir brauchten."

    Also: Wie wichtig sind optimale Rahmenbedingungen, um Meisterschaften zu gewinnen?

    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    43 mins
  • INSIDE DFB-Juniorinnen-Bundesliga mit den Minions
    May 8 2024
    Heute hat May Unterstützung an ihrer Seite. Wir haben drei Spielerinnen aus dem Team, das May in der DFB-Juniorinnen-Bundesliga betreut, zu Gast im Podcast: Veronika "Vroni bzw. Läng" Lang (Abwehrchefin, FC Forstern), Elisabeth "Elli" Ley (Stürmerin, FC Forstern) und Luisa "Lulu" Müller (Stürmerin, FC Forstern). Das Team wird intern liebevoll "die Minions" genannt. Sie sind gemeinsam Bayerischer Meister und Bayerischer Hallenmeister (22/23) geworden. Sie sind zusammen in die DFB-Juniorinnen-Bundesliga aufgestiegen. Sie haben das größte internationale Jugendfußballturnier der Welt in Oslo gewonnen (2023). Sie sind in dieser Saison Bayerischer Vize-Hallenmeister. Und sie haben ihr Saisonziel erreicht, nämlich als Aufsteiger die Klasse in der Bundesliga zu halten und damit etablierten Bundesligavereinen das Leben schwer zu machen.

    Ninas Frage an May, Vroni, Lulu und Elli lautet: Die DFB-Juniorinnen-Bundesliga wird abgeschafft. Der DFB geht diesen Schritt, weil sich Aufwand und Ertrag nicht lohnen würden. In der Praxis bedeutet das: Von der Bundesliga in die Kreisklasse, Kreisliga oder regionale Ligen gegen die Jungs kicken. Dass die Juniorinnen vom FC Forstern hart im nehmen sind, beweist ihr letzter Spieltag: Sie haben Eintracht Frankfurt besiegt, obwohl diese professionelle Strukturen haben und - wie May nach dem Hinspiel vor der Winterpause bemerkte - "die konnten wir nicht besiegen". Aber in der Rückrunde hat es geklappt.

    Also: Wie besiegt man einen Angstgegner?

    Uns ist das Bundesliga-Lied des Teams von der Rückfahrt nach dem gewonnenen letzten Spiel gegen die Eintracht zugespielt worden ;-) Ihr findet es am Ende der Folge.


    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • Frauen* im Staff ohne das US-Team & Nike
    Apr 25 2024
    Triggerwarnung: Wir sprechen in dieser Folge auch über sexuelle Belästigung, Sexismus, Homophobie und Situationen, in denen man sich in der psychologischen 1:1-Arbeit unwohl fühlt. Bitte verlass Situationen, in denen du dich unwohl, belästigt oder in irgendeiner Weise unangenehm fühlst, umgehend und wende dich an Vertrauenspersonen in deinem Umfeld oder in deinem Verein oder nutze anonyme und kostenlose Hilfs- und Beratungsangebote.

    ---
    Ninas Frage an May: Es gibt Kritik an den Olympia-Outfits der USA. Hersteller ist Nike und die haben die Modelle der weiblichen Athlet*innen ziemlich knapp entworfen: Der Beinausschnitt reicht nahezu bis zur Hüfte. Der Slip ist super schmal.

    Kritik an Trikots/Ausrüstung für Athlet*innen hat es in der Vergangenheit schon öfters gegeben. So zum Beispiel bei den neuen DFB-Trikots, die nämlich weiße Hosen haben. Wissenschaftler haben in diesem Zusammenhang herausgefunden, dass sich das Tragen weißer Hosen negativ auf die Leistung auswirkt. Die Fußball-Nationalteams von England und Neuseeland wollen beispielsweise nicht mehr in weißen Hosen spielen. Die Spieler*innen fühlen sich darin während ihrer Periode nicht sicher. Alex Krummer, Professor für Sportökonomie am University Collgege im norwegischen Molde, erforscht die Frage, wie sich weiße Hosen im Wettkampf auf die Leistung von weiblichen Fußballteams auswirken. Durchschnittlich fehlt diesen Teams nach drei Gruppenspielen ein Punkt - der kann entscheidend sein fürs Weiterkommen in die K.o.-Runde. Das Tabu müsse endlich gebrochen werden, fordert er. "Wir müssen darüber reden: 50 Prozent der Bevölkerung haben ihre Periode und es ist tabu. Warum? Es ist doch völlig ok. Sobald wir ein Tabu haben, werden Dinge nicht verstanden. Darüber zu sprechen wird Probleme lösen."

    Also: Warum ist es so wichtig, dass weibliche Athlet*innen von Frauen begleitet werden?


    Buchempfehlungen zu Feminismus:
    - bell hooks: Alles über Liebe
    - Glennon Doyle: Ungezähmt

    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    42 mins
  • Leadership & Impact Players ohne Angel Reese
    Apr 11 2024
    Ninas Frage an May: In den USA rocken die Frauen vom College-Basketball gerade alle Rekorde. Das Spiel Iowa gegen LSU hatte mit 12,3 Mio. Zuschauer*innen die höchste Einschaltquote ever. Und daran ist sicherlich vor allem auch Caitlin Clark nicht ganz unbeteiligt - eine der besten College-Spieler*innen aller Zeiten. Die Zeit-Online schreibt über sie: "Die Frau, die im Moment allen Männern die Show stiehlt."

    Meine heutige Frage soll gar nicht um Caitlin Clark gehen, sondern um ihre Gegenspielerin - eine eben solche Größe im College-Basketball: Angel Reese. In einem Interview mit Angels Mannschaftskollegin sagt diese über Angel: "Sie ist diese Art Teamkollegin, die deinen Glauben an dich selbst verstärkt. Ihre Energie ist besonders. Sie schafft es, dich zu einer besseren Spielerin zu machen und das ist es, was herausragende Spieler*innen tun."

    Deshalb: Können großartige Spieler*innen ihr Team zu einer besseren Leistung führen? Machen einzelne Spieler*innen andere Spieler*innen wirklich besser?


    Buchempfehlungen:
    - Liz Wiseman: Impact Players
    - Sam Walker: The Captain Class

    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    48 mins
  • Matchday-Rituale & Routinen ohne Caro Simon
    Apr 10 2024
    Ninas Frage an May lautet: Caro Simon hat falsch gesessen. Vor dem letzten Spiel vor der WM in Australien. In dem wurde sie dann eingewechselt und dann zack, Kreuzbandriss.

    Im DFB-Talk mit Mats & Caro fragt Mats Hummels: Was für Rituale hast du?

    Caro Simon antwortet: „So ganz verrückte Sachen auch, wo muss ich sitzen vor dem Spiel bei der Besprechung. So Sachen. Es muss alles wirklich immer gleich sein.

    Und ich möchte es eigentlich gar nicht aussprechen, ABER: vor dem Spiel, wo es (Anm. die Verletzung) passiert ist, saß ich an einer anderen Stelle weils ja bei der Nationalmannschaft war – und beim Verein sitze im immer gleich – und natürlich war das für mich jetzt dieses Zeichen: Deswegen ist es. So total dumm. (...)

    Ich bin ein über-abergläubischer Mensch. Also da machen sich auch die Mannschaftskolleginnen lustig drüber. Und ich habe gesagt, wenn ich jetzt mit meinem Kreuzbandriss fertig bin, höre ich damit auf."

    Mats rät dann: „Da würde ich jetzt fast dran bleiben. Wenn man so alt ist wie wir, dann kann man Rituale auch noch bis zum Ende durchziehen.“

    Dann klopft er auf die Holztischplatte, an der sie gemeinsam sitzen: „Ich bin nicht abergläubisch oder so, aber ich mach das mal lieber trotzdem.“

    Caros Top 3 Rituale:

    „Schlimm ist, wo ich sitzen muss. ÜBERALL. Mannschaftsbus, Kabine, Besprechung.“

    „Dann so klassische Sachen wie mit welchem Fuß zuerst aufs Feld.“

    „Rechter Schuh, rechter Stutzen.“

    Inwieweit ist es wichtig, Rituale vor dem Spiel zu haben und inwieweit ist was dran an Caro Simons Aussage "Ich habe in der Kabine falsch gesessen - also nicht dort, wo ich immer sitze - und deswegen habe ich mir jetzt den Kreuzbandriss geholt"?
    Buchempfehlungen:
    - George Mumford: The Mindful Athlete

    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    49 mins