Lessons for Your Brain & für dein Herz cover art

Lessons for Your Brain & für dein Herz

By: May und Nina Holtmann
  • Summary

  • Dieser Podcast über richtig gutes Mental Coaching ist die optimale Ergänzung für dein Training – egal welchen Sport du machst, ob du dich trainierst oder Trainer*in bist – denn wenn wir Sport treiben haben wir unseren Kopf immer mit dabei: Wieso ihn also nicht auch trainieren? Nina (feministische Beraterin im Sport) stellt May (Mental Coach im Sport & eSport für Frauen* und Frauen*Sportteams) in jeder Folge eine tiefgründige oder auch praktische Frage aus dem Sportler*innenleben. #Lessonsforyour brain&fürdeinHerz, denn wenn du etwas liebst, wenn du für deinen Sport brennst, dann willst du nicht nur richtig gut sein – du willst deine beste Leistung auf dem Platz abrufen können. Und hier hörst du, wie das geht. That's simple. Zwei Menschen, ein richtig gutes Gespräch und du bist dabei! Denn wir versuchen, uns für deine Fragen zu öffnen, sie also für dich zu stellen und damit erlebst du ein einzigartiges Live-Coaching, sozusagen in Echt-Geschwindigkeit, denn May kennt die Fragen vorher nicht, die Nina aus der aktuellen Sportwelt heraus stellt. Wir fangen sie sozusagen direkt auf dem Spielfeld auf und bringen das Thema hier hin. Und May gibt uns Antworten, die du ganz praktisch in deinem Training nutzen kannst. Unser Herz schlägt für Frauen im Sport und für trans people, all of them. Viel Spaß beim Zuhören :-) Mehr Informationen zum Mental Coaching mit May findest du hier: https://www.teamlead-coaching.de/
    May und Nina Holtmann
    Show More Show Less
Episodes
  • Auf der Bank sitzen ohne Caitlin Clark
    Jun 20 2024
    Ninas Frage an May lautet: Caitlin Clark darf nicht zu Olympia. Die US-Basketballerin, die den Frauen-Basketball-Sport verändert hat - Zuschauerrekorde in den Stadien und vor dem Fernsehen - ist für das US-Olympia-Team nicht nominiert worden. Clarks Reaktion: "They woke a monster."

    Und lass uns zu den DFB-Männern gucken: Als Torhüter braucht es manchmal Geduld. Viel Geduld. Marc-André Ter Stegen steht nicht im Tor, dafür wieder Manuel Neuer. Die Sportschau schreibt: Ter Stegens Geduld in Neuers Wartezimmer - Er wartet geduldig, ob der Thron bald frei wird.

    Also: Wie gehe ich damit um, wenn ich auf der Ersatzbank sitze?

    Buchempfehlungen zur Folge:
    Wolfpack - Abby Wambach (nur auf Englisch)
    Ungezähmt - Glennon Doyle
    Ich. Erfolg kommt von Innen - Oliver Kahn
    All In - Billy Jean King (nur auf Englisch)


    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    50 mins
  • Weiter Träumen ohne Andrea Petković
    Jun 6 2024
    Ninas Frage an May lautet: Andrea Petković sagt: "Man soll Niederlagen nicht als Ende der Welt betrachten. Sie sind nur eine Möglichkeit, sich zu verbessern. Durch Rückschläge habe ich mehr gelernt als durch Siege."

    Billy Jean King erzählt: "Steffi Graf erzählte mir mal, dass sie nach Niederlagen tagelang in ihrem Zimmer hin und her lief. Eine andere Spielerin erzählte einmal, dass sie ihr Hotelzimmer in London verwüstet habe und drei Tage lang im Bademantel herumlag und Junk Food aß, nachdem sie im Halbfinale von Wimbledon verloren hatte. Und als Bjorn Borg 1981 seinen Weltranglistenplatz Nummer 1 bei den US Open verlor, lief er nach der Niederlage direkten Weges zum Parkplatz, ohne vorher zu duschen, fuhr zum Flughafen und bestieg ein Flugzeug. Drei Monate später verkündetet er sein Karriereende mit 26 Jahren mit den Worten "Wenn du Zweiter oder Dritter bist, bist du niemand."."

    Und auf Sportschau F ist zu lesen, dass Schwimmerin Zoe Vogelmann 20 Jahre jung ihre Karriere beendete: "All meine Erfolge führten dazu, dass ich anfing, meinen Wert und meine Identität als Mensch an meinen Erfolgen und Zeiten im Wasser festzumachen."

    Also: Wie besiegt man Niederlagen?

    Buchempfehlungen zur Folge:
    All In - Billy Jean King (nur auf Englisch)
    The Mountain is You - Brianna Wiest
    The Pivot Year - Brianna Wiest
    Zeit, sich aus dem Staub zu machen - Andrea Petković
    Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht - Andrea Petković


    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    43 mins
  • Optimale Rahmenbedingungen für erfolgreiche Turniere ohne Alex Popp
    May 23 2024
    Ninas Frage an May: Der Top-Club in der Frauenfußballbundesliga strauchelt. In den Medien wird bereits von einer Wachablöse gesprochen, wenn es um den Vfl Wolfsburg geht. Der Club lässt Topspielerinnen wie Alex Popp und Eva Pajor auf seinem Rasen auflaufen, trotzdem lief der Wolfsburger Ball alles andere als Rund in der aktuellen Frauenfußballbundesliga-Saison sowie in der Champions League. Dann aber die - für viele treue Fans - gar nicht mal so große Überraschung: Wolfsburg holt sich zum 11. Mal in Folge den DFB-Pokal! Wolfsburg hat über 90 Minuten das Spiel souverän in der Hand, Bayern sieht nicht so gut aus und kommt überhaupt nicht ins Spiel, geschweige denn in die eigene Stärke. Nach dem Spiel wird Alex Popp von einem Reporter gefragt: "Wie ist es möglich gewesen, heute so einen Auftritt hinzulegen?"

    Alex Popp nach dem DFB-Pokal-Finale: "Ja, wir haben natürlich schon viel gesprochen in den letzten Wochen. Gerade, würde ich sagen, in den letzten zwei Wochen haben wir uns extrem akribisch auf Bayern schon vorbereitet, auch wenn noch andere Spiele anstanden. Aber uns war klar, dass es um Kleinigkeiten geht, dass es um Nuancen geht."

    Um optimal vorbereitet in das Finale zu gehen, sind die Grün-Weißen bereits am Dienstag nach Köln gereist. Und haben vorab Elfmeter geübt. Sabrina Eckhoff (Assistenztainerin) verriet: "Es geht im Finale um die Tagesform. Um die abrufen zu können, muss alles auf den Punkt stimmen. Darauf haben wir uns vorbereitet."

    Alex Popp kommentiert diese Vorbereitung mit den Worten: "Das war genau das, was wir brauchten."

    Also: Wie wichtig sind optimale Rahmenbedingungen, um Meisterschaften zu gewinnen?

    Hier findest du alle Infos zu May:
    Email: kontakt@teamlead-coaching.deWebsite: https://www.teamlead-coaching.de/
    Instagram: https://www.instagram.com/teamlead_coaching/

    Wenn dir unser Podcast gefällt & und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann würden wir uns unendlich freuen, wenn du uns eine 5-Sterne-Bewertung schreibst, diesen Podcast abonnierst oder weiterempfiehlst.

    Wir danken dir von Herzen für deine Zeit & Unterstützung.

    Liebe Grüße
    May&Nina


    Hinweis: Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.
    Show More Show Less
    43 mins

What listeners say about Lessons for Your Brain & für dein Herz

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.