In dieser Folge diskutieren die Hosts Ronny Röwert und Franz Vergöhl mit Prof. Dr. Jana Weiss, DAAD-Professorin an der University of Texas at Austin, über die Auswirkungen der neuen US-Administration auf die Wissenschaftsfreiheit.
Wie haben sich Forschung, Lehre und internationale Zusammenarbeit seit Januar 2025 verändert?
Welche politischen Eingriffe sind bereits spürbar, und wie reagieren Hochschulen sowie Forschende darauf?
Prof. Weiss gibt Einblicke in die Stimmung vor Ort, berichtet über Herausforderungen für internationale Wissenschaftler:innen und reflektiert über mögliche Zukunftsperspektiven. Zudem diskutieren wir, welche Strategien Forschende in Zeiten politischer Unsicherheit entwickeln und welche Lehren sich für Wissenschaftsstandorte wie Deutschland ableiten lassen.
Shotnotes:
- Profil von Prof. Dr. Jana Weiss: https://liberalarts.utexas.edu/germanic/faculty/jw57999
- Forschung & Lehre Artikel "Selbstzensur nach Trump-Dekreten": https://www.forschung-und-lehre.de/politik/selbstzensur-durch-trump-dekrete-6918
Community-Spotlight:
Das Tool zur Evaluation von Lehrveranstaltungen Lehr-Evaluation-Online (LEO, https://www.lehr-evaluation-online.de) sucht nach DFG-gefördertem Projektabschluß ein neues Zuhause. LEO basiert auf der deutschen Version des SEEQ: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1026/0012-1924/a000274. Die Plattform wurde mit dem Webframework Django entwickelt und verwendet PostgreSQL als Datenbankmanagementsystem. Bei Interesse ist der Kontakt: leo@uni-mannheim.de
Folge uns auf Instagram: @updatehochschule
Die Hosts:
Mehr zu Ronny und Franz findest du auf ihren LinkedIn-Profilen:
- Ronny Röwert: https://www.linkedin.com/in/ronnyroewert
- Franz Vergöhl: https://www.linkedin.com/in/franz-vergoehl/
Jingle und Soundeffekte:
Produziert von Stefan Fischer | FH Aachen – FH-Podcast „Impulse aus der Hochschullehre – ein ZHQ-Podcast“.