kunst:stück

By: Dr. Hans-Jörg Clement Prof. Dr. Michael Braun
  • Summary

  • Der Kulturpodcast. Wir sprechen mit Stipendiat:innen der Künstlerförderung EHF 2010 über Bildende Kunst, Literatur und Musik. In unserem Podcast kunst:stück kommen namhafte Künstlerinnen, Schriftsteller und Musikschaffende zu Wort. Was erzählt ihre Kunst von unserer Welt? Wie sind sie geworden, was sie heute sind? In jeder Folge hören Sie ein Gespräch mit aktuellen und ehemaligen Stipendiat:innen aus der Künstlerförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Moderiert werden die Gespräche regelmäßig von Dr. Hans-Jörg Clement, Leiter Kultur, und unserem Literaturreferenten Prof. Dr. Michael Braun. Der Jingle des Kulturpodcasts wurde komponiert von Lorenz Dangel, Komponist und ehemaliger EHF-Stipendiat.
    Konrad-Adenauer-Stiftung
    Show More Show Less
Episodes
  • Folge 16 mit Dana Vowinckel und Prof. Dr. Michael Braun
    Feb 17 2025
    Wie entwickelt sich ein aufgeweckter Teenager zwischen Kulturen, Religionen und Ländern? Was ist neu am Erzählen von jungem jüdischem Leben? Dana Vowinckel, Stipendiatin im EHF 2010-Stipendienprogramm der Stiftung, spricht in New York, wo sie zeitweise lebt, über jüdisches Leben nach dem 7. Oktober, über Politik und Kultur und über ihren jüngsten Roman „Gewässer im Ziplock“, der 2025 in englischer Übersetzung erscheint („Misophonia“).
    Show More Show Less
    24 mins
  • Folge 15 mit Steffen Schroeder und Dr. Hans-Jörg Clement
    Feb 3 2025
    Das spektakuläre Leben der Tänzerin Anita Berber, die schillernden wie dunklen zwanziger Jahre – genau das richtige Setting für Steffen Schroeders neuen Roman über eine Figur am Rande der Gesellschaft. Der Autor ist Stipendiat des Künstlerförderprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung (EHF2010). Schröders Leben selbst ist vielschichtig: Burgschauspieler, TV-Kommissar und nicht zuletzt Vollzugshelfer. Die unterschiedlichen Lebensentwürfe zeugen von Schreoders hoher Empathie und differenzierter Analyse gesellschaftspolitischer Herausforderungen.
    Show More Show Less
    48 mins
  • Folge 14 mit Marica Bodrožić und Prof. Dr. Michael Braun
    Feb 3 2025
    Wie gestaltet Freiheit äußere Räume - und innere? Was haben Gnade und Wildheit in der Literatur zu suchen? Wozu war der Panthersprung in der Coronazeit gut? Und warum ist das innere Schauen für das Schreiben so wichtig? Die Schriftstellerin Marica Bodrožić, ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015, spricht mit dem Literaturreferenten der Stiftung vor allem über ihre jüngsten Bücher, zuletzt „Die Rebellion der Liebenden. Von der Verwandlung unseres Denkens in unsicheren Zeiten“ und auch über ihren nächsten Roman, dessen Hauptfigur Pepsi heißt.
    Show More Show Less
    32 mins

What listeners say about kunst:stück

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.