• aufhören - ungeniert konfrontiert

  • By: Alina Hauke
  • Podcast

aufhören - ungeniert konfrontiert

By: Alina Hauke
  • Summary

  • Jede Folge dieses Podcasts beschäftigt sich mit einem anderen gesellschaftspolitischen Themen im Spektrum zwischen Nachhaltigkeit, Gerechtigkeitsfragen und globalen Ungleichheiten. Unser Ziel ist, unsere Hörer*innen auf einen gemeinsamen Lernprozess mitzunehmen, da wir stetig dazulernen. Wir freuen uns, wenn Du reinhörst und abonnierst! Außerdem haben wir Instagram und Facebook. Feedback gerne an aufhoeren@o94.at. PS: auf-hören wird jeden 2. Mittwoch im Monat auf Radio Orange als Radiosendung ausgestrahlt.
    © 2025 Alina Hauke
    Show More Show Less
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • Bürger*innen-Beteiligung für eine klimafitte Stadt
    Mar 10 2025

    Seit 2022 gibt es das Wiener Klimateam, ein Beteiligungsprojekt der Stadt Wien zur klimafreundlichen und sozial gerechten Stadtentwicklung, bei dem Bürger*innen ihre Ideen einbringen und daraus Projekte erarbeiten konnten und können. Aktuell sind die Bezirke Alsergrund (9), Meidling (12) und Rudolfsheim-Fünfhaus (15) in der Projektentwicklungsphase. Alina hat sich im 15. Bezirk eingebracht und berichtet von ihren Erfahrungen. Hört rein!

    Show More Show Less
    27 mins
  • Black History Month: Schwarze Geschichte in Österreich
    Feb 24 2025

    Februar ist Black History Month. In dieser Folge ergründen wir die Ursprünge des Gedenkmonats und beschäftigen uns ausgehend davon mit Schwarzer Geschichte in Österreich. Dabei sprechen wir ausführlicher über die „zweite Generation“ afrikanischer Diaspora, Selbstorganisation und Widerstand sowie über aktuelle Projekte und Veranstaltungen.

    Sendung zum „Yes She Can“ Mentoring Programm: https://o94.at/programm/sendung/id/2444399.

    Kommende Events:

    • Bis 8.3.: Theaterstück „The Mountaintop“ von Katori Hall im Vienna English Theater, Neuinterpretation der Nacht vor der Ermordung des Bürgerrechtlers Dr. Martin Luther King Jr., MO-SA um 19.30 Uhr.
    • 26.2., 12:30-14:30: Stadtspaziergang „Koloniale Verflechtungen im 1. Bezirk: eine Spurensuche“ mit Carla Bobadilla, organisiert von der ÖH Uni Wien.
    • 26.2., 13-18h: Anti-Rassismus-Konferenz vom Verein ZARA – Zivilcourage- und Anti-Rassismus-Arbeit und der ÖH, an der TU Wien (Anmeldung abgeschlossen).
    • 27.2., 17-22h: Buchpräsentation „Child of Congo“ (Gedichtband) von Laurène Southe, Lesung, Podiumsdiskussion und im Anschluss Live-Musik und kongolesisches Essen, in der Galerie Zippenfenig im 7. Bezirk.
    • 28.2.: 5. Black Austrian Awards, Auszeichnungen an Personen, Kollektive, Organisationen und Initiativen, die sich besonders für die österreichische Black Community einsetzen; vergeben vom Magazin „fresh, Black Austrian Lifestyle“ in Kooperation mit der Informationsplattform blackaustria.info und freshVibes, Live Radio Show of the Young Black Diaspora in Austria auf Radio ORANGE 94.0, Einlass ab 18:30, in der Brunnenpassage im 16. Bezirk.

    Quellen:

    • Sauer, Walter (2022): Jenseits von Soliman. Afrikanische Migration und Community Building in Österreich – eine Geschichte. Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, Bd. 63. Verein für Geschichte der Stadt Wien und Studienverlag Ges.m.b.H. – Innsbruck.
    • Spanbauer, Vanessa (2022): Schwarze Menschen in Österreich in widerständigen Kontexten – ein chronologischer Überblick. Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien / Vienna Journal of African Studies 43 (22), S. 7-31. DOI: https://doi.org/10.25365/phaidra.367_02.
    • https://www.britannica.com/story/why-is-black-history-month-celebrated-in-february
    • https://www.britannica.com/biography/Carter-G-Woodson
    • https://www.britannica.com/biography/Frederick-Douglass
    • https://www.britannica.com/biography/Abraham-Lincoln
    • https://en.wikipedia.org/wiki/Black_History_Month
    • https://blackhistorymonth.gov/About.html
    • https://www.youtube.com/watch?v=-Omy4LhAN6I
    • https://www.africancultural-foundation.org/de/kopie-von-yes-she-can
    • https://www.blackaustria.info/2023/01/31/bhm2023-in-oesterreich-mehr-als-30-events-in-28-tagen/
    • https://hdgoe.at/black_history
    • https://hdgoe.at/nachgefragt_INOU_sauer
    Show More Show Less
    27 mins
  • Seitenwende 2024: Unser literarischer Jahresrückblick
    Jan 13 2025

    Ex Libris 3.0: Wie es unsere Tradition so will, blicken wir auch diesen Jänner zurück ins Lesejahr 2024: Wie ist es uns ergangen? Welche Bücher haben uns besonders begeistert oder zum Nachdenken angeregt? Außerdem sprechen wir über unsere Lesepläne für 2025 und was wir momentan gerade lesen. Hört rein und schreibt uns gerne eure Tipps!

    Lektüre-Plausch im Sommer 2024: https://o94.at/programm/sendung/id/2267649

    Erwähnte Bücher:

    • Hyperpolitik (Anton Jäger)
    • James (Percival Everett)
    • Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow (Gabrielle Zevin)
    • The Island of Missing Trees (Elif Shafak)
    • Heilung (Timon Karl Kaleyta)
    • The Lies that Bind: Rethinking Identity (Kwame Anthony Appiah)
    • Identitätskrise (Alice Hasters)
    • Afropäisch: Eine Reise durch das schwarze Europa (Johny Pitts)
    • Invisible Women (Caroline Criado Perez)
    • Yellowface (Rebecca F. Kuang)
    • Intermezzo (Sally Rooney)
    • Stolz und Vorurteil (Jane Austen)
    Show More Show Less
    27 mins

What listeners say about aufhören - ungeniert konfrontiert

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.