Episodes

  • 31_Freude
    Jan 19 2022
    Unser Bewusstsein ist leider viel zu oft darauf getrimmt negative Aspekte höher zu Bewerten als positive. Oder wie Matthias Horx vom Zukunftsinstitut passend beschreibt: Befürchtungen zählen mehr als begründete Hoffnungen, Lärm wird mit der Realität verwechselt und Angst wird zu unserer Wirklichkeitsbeschreibung. Dem möchten wir mit dieser Podcast-Episode entgegenhalten und etwas Freude in den Alltag reinbringen.
    Show More Show Less
    21 mins
  • Weihnachtsschmunzelgeschichte 2021
    Dec 14 2021
    Eines Tages erhielten wir eine Sprachnachricht von Ulrike - sie hat ganz spontan eine Weihnachtsgeschichte selbst geschrieben. Wir waren tief berührt und mussten gleichzeitig Tränen lachen. Dies möchten wir mit euch teilen und hoffen, dass wir euch damit ebenfalls ein kleines Lächeln für die Weihnachtszeit schenken können.
    Show More Show Less
    6 mins
  • 30_Lebensvision - Zukunftsgestaltung by H&W
    Dec 2 2021
    Immer mal wieder kann es passieren, dass wir hastig Zielen hinterherlaufen, dabei nur auf den Boden schauen und den Horizont aus den Augen verlieren. Mit dieser Podcast Episode möchten wir dich deshalb ermutigen, deiner eigenen inneren Stimme, deinen "Träumen" zu folgen und stärker dem "Eigenen" zu vertrauen.
    Show More Show Less
    21 mins
  • 29_Krisen & der Wahnsinn des Lebens
    Nov 5 2021
    Krisen gehören zum Leben dazu - davon sind wir überzeugt. Und trotzdem sind Krisen oftmals Wendepunkte, die uns vor Herausforderungen stellen und uns ganz schön aus der Bahn werfen können. Wie gehen wir mit solchen unerwarteten Veränderungen um? Das und noch viel mehr erfährst du in dieser Podcast-Episode.
    Show More Show Less
    20 mins
  • 28_Leichtigkeit
    Sep 24 2021
    Das Leben ist anstrengend. Dieses Gefühl kennen wir alle irgendwie. Vielleicht sagen wir uns dies oft selbst oder spüren es in unserem Körper. Möglicherweises haben wir diesen Satz auch schon von unseren Eltern auf den Weg mitbekommen. Und wie du in dieser Episode hören wirst: auch wir finden, dass das Leben oft kein Ponyhof ist. Viele wünschen sich eine Rückkehr zu Normalität, Gelassenheit oder Leichtigkeit. Aber was bedeutet das? Was ist Leichtigkeit?
    Show More Show Less
    17 mins
  • 27_Die leise Form von Mut
    Sep 3 2021
    Vieles, das früher funktionierte, geht nicht mehr. Und Selbstverständliches, das wir bisher mühelos planen konnten, erfordert heute Flexibilität. Die zahlreichen Unsicherheiten auf ganz vielen Ebenen auszuhalten, fordert uns sehr. Umso wichtiger ist es zu entdecken, was wir jetzt gerade brauchen und v.a. auch möchten. Sowie auch zu verstehen, was vielleicht aktuell keinen Platz in unserem Leben hat. Das bedeutet aber auch, sich mit seinen (auch unangenehmen) Emotionen auseinanderzusetzen und zu sich und seinen Bedürfnissen zu stehen. Dies alles braucht Mut – eine leise Form von Mut. Denn es bedingt, die laute Welt da draussen kurz leise zu stellen und auf sein Inneres zu hören. Sich selbst zu vertrauen. Authentisch zu sein. Wie dir das besser gelingt? Das erfährst du in dieser Podcast Episode.
    Show More Show Less
    18 mins
  • 26_Glaubenssätze
    Jul 9 2021
    Was dich im Laufe deines Lebens zu dem Menschen macht, der du heute bist, ist zu einem grossen Teil von deiner Umgebung geprägt. Insbesondere durch unsere Neugierde in der Kindheit suchen wir nach Bedeutungen von Dingen oder nach Antworten darauf, was "richtig" und was "falsch" ist. Dabei spielen unsere Eltern, nahe Bezugspersonen oder auch die Schule eine entscheidende und prägende Rolle. Je älter wir werden, umso mehr geht es jedoch darum, die dadurch entstandenen Überzeugungen und Glaubenssätze kritisch zu hinterfragen und zu prüfen, ob diese für uns selbst noch stimmig sind oder ob sie uns eher ausbremsen und blockieren. In dieser Podcast Episode diskutieren Claudia und Martina deshalb, wie Glaubenssätze entstehen und wie wir diese für uns umformulieren oder passend machen können.
    Show More Show Less
    21 mins
  • Schmunzelgeschichte - Rechthaberei
    Jun 25 2021
    Wann ist dir das letzte Mal ein Rechthaber über den Weg gelaufen? Oder hast gar du dafür gekämpft, Recht zu behalten? Wir sehen uns im Alltag regelmässig mit der Thematik konfrontiert. Entweder wollen wir selbst unbedingt Recht haben oder andere sind in unseren Augen echte Rechthaber. Das eigentliche Problem ist häufig, dass wir von unseren Wahrheiten nicht loslassen können und wir sehen nicht, dass eigentlich jeder Recht hat. Theodor Fontane sagte einmal «manche Hähne glauben, dass die Sonne ihretwegen aufgeht.» Wohin das führen kann? Höre selbst in unserer neuen Schmunzelgeschichte.
    Show More Show Less
    6 mins