Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover art

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

By: Deutschlandfunk Nova
Listen for free

About this listen

Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.Deutschlandfunk Nova - www.deutschlandfunknova.de Politics & Government
Episodes
  • Heizung an - Geht's auch ohne Erdgas?
    Oct 17 2025

    Wir drehen die Heizung auf und fragen uns: Wie sehr schaden wir damit dem Klima? Denn schließlich heizen die meisten Menschen wie wir: mit Erdgas. Was sind die Alternativen? Und wir stellen einen Ort vor, wo die Menschen quasi mit Waffeln heizen.

    **********

    In dieser Folge:

    0:46 - Erdgas: In Deutschland die Nummer 1

    1:59 - Wie klimaschädlich ist Erdgas?

    8:16 - So könnten wir in Zukunft heizen

    15:47 - Was geht: Heizen mit Waffeln

    18:43 - Natursound: Schafe in Südtirol

    **********

    Ihr hört:

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Aktualisierte BDEW-Studie „Wie heizt Deutschland 2023?“
    • Erdgas leistet keinen Beitrag zum Klimaschutz, Studie der Energy Watch Group von 2019
    • Studie zu Klimabilanz von Wärmepumpen in Deutschland, 26.09.2025
    • Das deutsche Heizungsgesetz auf einen Blick
    • Venner Heizung aus Waffel-Wärme

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    Show More Show Less
    20 mins
  • Ernährung - Mehr als eine Vurst-Debatte
    Oct 10 2025

    Veggie-Wurst darf nicht Wurst heißen - findet das EU-Parlament. Darüber wird hitzig diskutiert. Eine Studie zeigt: Wenn es ums Essen geht, müssen wir größere Themen anpacken. Wie kann eine Ernährung aussehen, die uns gut tut - und dem Planeten?

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Die Vurst-Debatte - Darum geht’s

    3:30 - Darf ein Veggie-Produkt Wurst heißen? - Pro und Contra

    6:19 - Lancet-Studie zeigt: Ernährungssysteme belasten die Erde

    10:03 - Wenn in Westafrika die kleinen Fische fehlen

    12:15 - Wandel in der Landwirtschaft: Weniger Rind, mehr Gemüse

    15:49 - Was geht: Die Planetary Health Diet

    17:58 - Natursound: Ein röhrender Hirsch (nicht Onkel Manfred)

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Klaus Jansen und Aglaia Dane

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Deutschlandfunk Nova Insta-Post zu Veggie-Wurst
    • Die EAT-Lancet-Studie zum globalen Ernährungssystem
    • Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zum EAT-Lancet-Report
    • Video von The Lancet zur Ernährungsstudie
    • Planetary Health Diet - gut für uns, Klima und Natur

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    Show More Show Less
    20 mins
  • Grünes Band - Wo die Deutsche Einheit blüht
    Oct 3 2025

    Von der Ostsee bis nach Bayern zieht sich ein Band durch Deutschland: die frühere Grenze zwischen DDR und BRD. Wir erzählen, wie daraus ein grünes Band wurde: ein Lebensraum für viele Arten - und Anwärter für die Unesco-Welterbeliste.

    **********

    In dieser Folge:

    0:00 - Wie ein alter Garten - Artenvielfalt im ehemaligen Grenzgebiet

    2:52 - Die Idee vom grünen Band entstand schon 1989

    8:26 - Das grüne Band soll Unesco-Welterbe werden

    12:19 - Die Deutsche Einheit war für die Umwelt ein Gewinn

    15:42 - Was geht: Einheitsbuddeln - Bäume pflanzen in Ost und West

    18:54 - Deine Minute Natur aus dem Nationalpark Jasmund

    **********

    Ihr hört:

    Moderation: Aglaia Dane und Matthias Wurms

    **********

    Weiterführende Quellen zu dieser Folge:

    • Wie der BUND das Grüne Band zum Welterbe machen will
    • Interview mit Kai Frobel bei Deutschlandfunk Kultur
    • Was die Einheit für die Umwelt bedeutet hat
    • Umweltschutz in der DDR und in der Wendezeit
    • Am 3. Oktober einen Baum pflanzen - die Aktion Einheitsbuddeln

    Alle Quellen findet ihr hier.

    **********

    Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

    **********

    Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de.

    Show More Show Less
    21 mins
No reviews yet
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.