O meen J - Der Gott-, aber nicht Jott-lose Podcast

By: Norman Förster & Linda
  • Summary

  • Bei **"O meen J(ott)** babbeln Norman, gebürtig in der DDR, und Linda, so hoch im Norden, dass sie schon beinahe Dänin ist und den Hochdeutschen Part übernimmt, vorausgesetzt sie kommt zu Wort, über allet, wat ihnen so in den Kopp kommt – von janz verrückten Ideen bis zu peinlichen Jeschichten. Hier wird jeschwätzt, jelacht und jeblödelt, bis keener mehr ruhig bleiben kann. Jede Folge bringt 'ne ordentliche Ladung Chaos und Spaß, perfekt für alle, die ma abschalten woll'n. Hör rin und lass dir den Unsinn nich entjehn – sinnlos, aba knorke unterhaltend! TikTok: @o.meen.j | @onkel_norman | @grown.nerd Insta: @o_meen_j | @onkel_norman | @tschigo04
    O meen J by Norman Förster & Linda
    Show More Show Less
activate_mytile_page_redirect_t1
Episodes
  • Kokain
    Apr 7 2025

    In dieser Episode besprechen wir die Herausforderungen und Gedanken zur Work-Life-Balance in der heutigen Gesellschaft. Zu Beginn tauschen Norman und Linda ihre Gedanken über Stress und die Vorstellung aus, dass man im Alter endlich Zeit für die Dinge hat, die man gerne tun möchte. Linda stellt infrage, warum man nicht bereits jetzt versucht, das Leben zu genießen, anstatt darauf zu warten, in Rente zu gehen.

    Die Diskussion dreht sich schnell um das Thema Genießen im Alltag. Norman hebt hervor, dass er in der heutigen Zeit auch kleine Dinge findet, die Freude bereiten, während Linda insistiert, dass viele Menschen sich mit ihrem Alltag so sehr abmühen, dass sie am Ende vielleicht gar nicht in der Rente genießen können, was sie sich erhofft haben. Dies führt zu einem tiefgehenden Gespräch über die Ansprüche und Erwartungen, die wir an uns selbst stellen.

    Ein weiteres zentrales Thema ist die finanzielle Absicherung im Alter. Linda und Norman diskutieren die Gefahren einer falschen Altersvorsorge und die Notwendigkeit, auch in der Gegenwart eine gesunde Balance zu finden, um sich nicht auf eine ungewisse Zukunft zu verlassen. Norman gibt Einblicke, wie wichtig es ist, sich jetzt um die eigene finanzielle Bildung zu kümmern und nicht leichtfertig in riskante Anlagen zu investieren, besonders im Kontext von Krypto-Assets.

    Außerdem thematisieren sie die digitale Welt und die Bedeutung von Social Media, die teilweise dazu führt, dass Menschen ihre Zeit ineffizient nutzen. Linda kritisiert das Phänomen des Doomscrollings und bemerkt, wie dieses Konsumverhalten die Generationen beeinflusst. Norman stimmt zu und betont, wie wichtig es ist, auch in der digitalen Welt Grenzen zu setzen, um eine gesunde Mentaleinstellung zu bewahren.

    Die Episode endet mit einer lockeren Diskussion über aktuelle Ereignisse und persönliche Erlebnisse, bei denen sich die beiden erneut über alltägliche Themen austauschen und ihren humorvollen Umgang miteinander zeigen. Linda träumt von Gelassenheit beim Warten und Norman bringt das Thema der Pünktlichkeit ins Spiel, wodurch der Podcast eine persönliche Note erhält und den Zuhörern die Freude an den kleinen Alltagsfragen näherbringt.

    TikTok: @o.meen.j | @onkel_norman | @grown.nerd Insta: @o_meen_j | @onkel_norman | @tschigo04 E-Mail: podcast@o-meen-j.de
    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • On fire um 10 Uhr 21
    Mar 31 2025

    In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Norman über meine Rückkehr aus Köln und die kleine Auszeit, die ich mir davor gegönnt habe. Es beginnt mit einer fast schon magischen Erfahrung: einer pünktlichen Zugfahrt mit der Deutschen Bahn – wer hätte das gedacht? Während ich von meinem Aufenthalt bei meinem Onkel berichte, geht es auch um kleine Alltagsfreuden, kulturelle Eigenheiten und eine unerwartet intensive Session im Reformer-Pilates-Kurs, die mir meine körperlichen Grenzen zeigte.

    Natürlich darf auch das Thema Feiern nicht fehlen – inklusive queerer Party, neuen Schuhen, Lieblingsgetränken und Momenten, in denen die zwischenmenschlichen Beziehungen ganz besonders hervorstachen. Dabei diskutieren wir auch über Alkohol, Promille-Geschichten und streifen das ernste Thema Suchterkrankungen, ohne dabei den Humor zu verlieren.

    Mit Norman spreche ich über Dialekte, Sprache, skurrile Phrasen und kulturelle Unterschiede, die einem im Alltag begegnen – inklusive Missgeschicke, wie sie eben nur im Urlaub passieren. Der Bierbrunnen darf dabei natürlich auch nicht unerwähnt bleiben.

    Ein zentraler Teil dieser Folge dreht sich um Selbstzweifel, Authentizität und den Druck, immer performen zu müssen – besonders wenn man ständig von außen bewertet wird. Wir reden über Beziehungen, persönliche Grenzen und die Frage, wie man sich von dem Wunsch nach Bestätigung lösen kann. Es wird ehrlich, nahbar und durchaus philosophisch, wenn es darum geht, wie man seinen Weg findet – zwischen Selbstbild und Fremdwahrnehmung.

    Auch die großen Themen kommen zur Sprache: Wir diskutieren über Politik, Ideologie, Rassismus, Geschichtsrevisionismus und die absurde Wirkung mancher Trump-Zitate. Dabei geht es nicht nur um Meinung, sondern um die Verantwortung, offene Kommunikation zu fördern – auch bei schwierigen Themen.

    Zum Ende hin sprechen wir über Freundschaften, über das Spannungsfeld von Leben und Tod, und darüber, wie wichtig es ist, in einer chaotischen Welt bei sich selbst zu bleiben. Diese Episode ist eine Mischung aus tiefgründigen Gesprächen, Alltagsbeobachtungen, persönlichen Erfahrungen und ganz viel ehrlichem Lachen – eben das echte Leben, ohne Filter.

    TikTok: @o.meen.j | @onkel_norman | @grown.nerd Insta: @o_meen_j | @onkel_norman | @tschigo04 E-Mail: podcast@o-meen-j.de
    Show More Show Less
    1 hr and 15 mins
  • #25: Hausarbeiten & Hausverstand – Jan-Niklas zwischen Uni, Ehrenamt & Elfmeterpunkten
    Mar 25 2025

    In dieser besonderen Episode spricht Norman mit Jan-Niklas – 24, Lehramtsstudent, SPD-Mitglied, Fußballfan und engagierter Kommunalpolitiker aus Büdelsdorf bei Rendsburg. Ohne die gewohnte Co-Moderatorin Linda geht’s diesmal richtig in die Tiefe.

    🔹 Was bewegt jemanden, Lehrer zu werden – mitten in einer krisengebeutelten Bildungslandschaft?
    🔹 Wie prägt eine Kindheit zwischen Flüchtlingshilfe, Kirche und Gesellschaft das politische Engagement?
    🔹 Was passiert, wenn Pandemie, Schulfrust und Digitalisierung aufeinandertreffen – und wie geht man als junger Mensch damit um?
    🔹 Und was hat das alles mit Fußball, Ehrlichkeit, Büdelsdorf und einer Talkshow zu tun?

    Jan-Niklas spricht ehrlich und reflektiert über seinen Weg, seine Werte und darüber, was ihn antreibt. Zwischen Corona, Klassenzimmer und Kommunalpolitik erzählt er von emotionalen Erlebnissen, Identität, Heimat, Kindheit, Widersprüchen und seinem Wunsch nach einer besseren, faireren Gesellschaft.

    💡 Für alle, die sich für Politik, Bildung, persönliche Geschichten und gesellschaftliche Themen interessieren – ein Gespräch, das bewegt und zum Nachdenken anregt.

    🎧 Jetzt reinhören – und entdecken, wie viel Leidenschaft und Haltung in einem jungen Menschen stecken können.

    TikTok: @o.meen.j | @onkel_norman | @grown.nerd Insta: @o_meen_j | @onkel_norman | @tschigo04 E-Mail: podcast@o-meen-j.de
    Show More Show Less
    1 hr and 48 mins

What listeners say about O meen J - Der Gott-, aber nicht Jott-lose Podcast

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.