• Kai Zenner im Turtlezone-Interview (Teil 2)

  • Dec 19 2023
  • Length: 43 mins
  • Podcast

Kai Zenner im Turtlezone-Interview (Teil 2)

  • Summary

  • Die Europäische Union schickt sich an, mit ihrem AI Act zum globalen Pionier einer KI-Regulierung zu werden. Nach Entwürfen der Kommission und langdauernden Verhandlungen mit dem Europarlament sowie einem Trilog-Verfahren, an dem auch der Europäische Rat beteiligt ist, ging es auf der Zielgerade -wenig überraschend- hoch her. Vorletzte Woche kam es in Brüssel zu einem spannenden und kräftezehrenden, tagelangen Verhandlungsmarathon, bei dem für Beobachter unklar war, ob der AI Act eventuell in Gefahr ist - oder ob man sich doch auf notwendige Kompromisse einigen kann. Und wie sehr diese Kompromisse dann die Regulierungs-Ziele, vor allem des Parlaments, aufweichen. Der Streit drehte sich zuletzt um Grundlagenmodelle und um biometrische Erkennung und Echtzeit-Überwachung. Dann kam die gute Nachricht einer Einigung! Doch wie so oft waren einige Headlines etwas voreilig. Es handelte sich um eine politische Einigung. Jetzt geht es an die Detail-Fleißarbeit, damit Parlament und Rat einen finalen Text noch in dieser Legislatur, bis spätestens am 9. Februar 2024, zur Verabschiedung vorliegen haben. Für die neue Doppel-Episode des Turtlezone-Podcast begrüßt Oliver Schwartz heute einen Gesprächspartner, der hautnah mit dabei war und uns hinter die Kulissen der Verhandlungen blicken lässt. Kai Zenner ist Head of Office & Digital Policy Adviser beim deutschen Europa-Abgeordneten Axel Voss, dem Koordinator der EVP-Fraktion im Rechtsausschuss, dessen thematischer Schwerpunkt auch die Digitalpolitik und damit auch der EU AI Act ist.
    Show More Show Less

What listeners say about Kai Zenner im Turtlezone-Interview (Teil 2)

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.