• Sepsis ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    Feb 22 2025

    Send us a text

    Wir freuen uns, in 2025 ein neues Format anzubieten: Microlearning, a.k.a. die Espresso-Folge. Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören.

    Heute kommt der Espresso zum Thema "Sepsis". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten für pädiatrische Intensivmedizin erneut ans Mikro geholt: Dr. Michael Sasse.

    Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Doppelfolge zu dem Thema findet Ihr hier (Teil 1) & hier (Teil 2).


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    Show More Show Less
    18 mins
  • Husten im Kindesalter (Teil 2 von 2: ... über Sinn und Unsinn von Hustensaft et al.)
    Feb 15 2025

    Send us a text

    In dieser Folge haben wir gleich zwei Spezialist:innen zu Gast: Prof. Dr. med. Susanne Lau, stellv. Klinikdirektorin an der Charité Berlin sowie PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover sind beide pädiatrische Pneumolog:innen und stehen uns Rede und Antwort zum Blockbuster: chronischer Husten in der Pädiatrie.

    Weil's so viel dazu zu sagen gibt, ist eine Doppelfolge draus geworden. Vor 2 Wochen kam Teil I (Diagnostisches Vorgehen, Hördiagnosen & Quiz). Heute kommt Teil II - powered by DGKJ.

    Details aus der Show:

    • Kennt Ihr schon das Deutsche Kinderlungenregister und die Kinderhilfe Organtransplantation?
    • Hier, hier, hier & hier gibt's Hintergründe & Guidelines zum Management von chronischem Husten bei Kindern
    • Und hier geht's um das Outcome von jungen Kindern mit chronischem Husten
    • Abhilfe leisten kann Honig bei akutem Husten (ab dem 2. Lebensjahr). Das und mehr im Cochrane Review dazu




    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    Show More Show Less
    52 mins
  • Obstipation ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    Feb 8 2025

    Send us a text

    Hier kommt ein neues Format: Microlearning, als Espresso-Folge. Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören.

    Heute kommt der Espresso zum Thema "Obstipation" bei Kindern und Jugendlichen". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten für Kindergastroenterologie erneut ans Mikro geholt: Dr. Martin Claßen.

    Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier.


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    Show More Show Less
    12 mins
  • Husten im Kindesalter (Teil 1 von 2: Diagnostisches Vorgehen, Hördiagnosen und Quiz)
    Feb 1 2025

    Send us a text

    In dieser Doppelfolge haben wir gleich zwei Spezialist:innen zu Gast: Prof. Dr. med. Susanne Lau, stellv. Klinikdirektorin an der Charité Berlin sowie PD Dr. med. Nicolaus Schwerk, Oberarzt an der Medizinischen Hochschule Hannover sind beide pädiatrische Pneumolog:innen und stehen uns Rede und Antwort zum Blockbuster: Chronischer Husten in der Pädiatrie.

    Weil's so viel dazu zu sagen gibt, ist eine Doppelfolge draus geworden. Hier kommt Teil I (Diagnostisches Vorgehen, Hördiagnosen & Quiz) - powered by DGKJ.

    Details aus der Show:

    • Kennt Ihr schon das Deutsche Kinderlungenregister und die Kinderhilfe Organtransplantation?
    • Hier, hier, hier & hier gibt's Hintergründe & Guidelines zum Management von chronischem Husten bei Kindern
    • Und hier geht's um das Outcome von jungen Kindern mit chronischem Husten
    • Abhilfe leisten kann Honig bei akutem Husten (ab dem 2. Lebensjahr). Das und mehr im Cochrane Review dazu

    Teil 2 kommt in 2 Wochen.


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    Show More Show Less
    1 hr and 4 mins
  • Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind? ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    Jan 22 2025

    Send us a text

    Wir freuen uns, in 2025 ein neues Format anzubieten: Microlearning, als Espresso-Folge. Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören.

    Heute kommt der Espresso zum Thema "Wie erkenne ich das kritisch kranke Kind". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten für pädiatrische Intensivmedizin erneut ans Mikro geholt: Dr. Michael Sasse.

    Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier.




    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    Show More Show Less
    13 mins
  • Sportverletzungen bei Kindern & Jugendlichen
    Jan 15 2025

    Send us a text

    Zum Thema "Sportverletzungen" haben wir gleich 2 Expertinnen für Kindersportmedizin ans Mikro geholt: Dr. Taina Müller und Dr. Barbara Weiß aus der Orthopädie/Unfallchirurgie am Olgahospital in Stuttgart. Außerdem sind beide Mannschaftsärztinnen der Deutschen Flag Football Junioren-Nationalmannschaft.

    Details aus der Show:

    • Super Initiative: Theo - Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern
    • Ein unterschätztes Problem: RED-S
    • Apps zum Thema Doping: NADAmed und Chunks, und die Kölner Liste...
    • Zur Einschätzung von Schädel-Hirn-Traumata beim Sport hilft das Sport Concussion Assessment Tool For Adolescents (13 years +) & Adults
    • Einblicke in Jugend-Leistungssport: Flag Football Jugend-Nationalmannschaft wird Europameister


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    Show More Show Less
    1 hr and 12 mins
  • Gedeihstörung ☕ (Microlearning • Espresso-Folge)
    Jan 8 2025

    Send us a text

    Hier kommt ein neues Format: Microlearning, als Espresso-Folge. Die Idee ist simpel: wir wiederholen Themen, die wir im Podcast bereits ausgiebig besprochen haben und fokussieren einzelne Aspekte. Ziel ist Wiederholung, die Lernspirale zu drehen und so Wissen wieder aufzufrischen oder neugierig zu machen, nochmal in die Hauptfolge rein zu hören.

    Heute kommt der Espresso zum Thema "Gedeihstörungen" bei Kindern und Jugendlichen". Dazu haben wir einen ausgewiesenen Experten für Ernährung und Kindergastroenterologie erneut ans Mikro geholt: Dr. Martin Claßen.

    Also: Espresso-Folge heißt hier ist das Wichtigste kompakt im Microlearning Format. Die "große" Folge zu dem Thema findet Ihr hier.


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    Show More Show Less
    15 mins
  • Mythen & Legenden aus pädiatrischer Notfallversorgung & Kinder-Anästhesie (feat. PinUpDocs & Kinderanästhesie-Talk)
    Jan 1 2025

    Send us a text

    Happy new year! Als Neujahrs-Special 2025 haben wir zum 3. Mal eine Sonderfolge zum Thema #meinLieblingsfehler bzw. genauer #Mythen&Legenden gemeinsam mit dem Teams von Pin-Up-Docs und dem Kinderanästhesie-Talk aufgenommen. Zusammen blicken wir wieder über den Tellerrand und lernen von echten Fällen über medizinische Mythen & Fehlerteufel, was dahinter steckt und was nicht und wie wir sie umgehen können. Etwas holprig war es dann auch noch ... zum Schluss musste unser Host in den Kreißsaal, sodass die Gäste sich am Ende selbst verabschieden mussten. Zum Glück sind es ja Podcasting Pros ... aber hört selbst. Alles Gute für 2025!

    Details aus der Show:

    • Die Pin up docs sprechen jeden Monat über perioperative Intensiv- und Notfallmedizin nach dem Motto free-open access medical education #FOAM und ‚Evidenz statt Eminenz‘
    • Die Jungs von Kinderanästhesie-Talk bereiten Kinder-Anästhesie und Kinder-Notfallmedizin gemeinsam mit Expert:innen unterhaltsam auf für Hörer:innen mit oder ohne Approbation
    • Maße & Dosierungen in der Kinderanästhesie, Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin (Auf der Bult, Kinder- und Jugendkrankenhaus)
    • Das Pädiatrische Notfalllineal könnt Ihr hier bekommen
    • Hier kommt Ihr zum Kinderformularium
    • Hier & hier & hier gibt's essenzielle Literatur zu den heutigen Themen


    Wir freuen uns über Feedback, Anregungen (z.B. besonders inspirierende Menschen, die wir einladen sollten), Themenwünsche & Verbesserungsvorschläge an podcast@gpge.eu!


    KONTAKT

    E-Mail • Website • Instagram • Facebook


    TEAM

    Post-processing: Eckigerundung
    Graphik: Georgia Ortner
    Idee, Konzept, Musik, Didaktik, Drehbuch, Regie, Produktion: Kai O. Hensel


    DISCLAIMER

    Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
    Für die Inhalte dieses Podcasts sind ausschließlich unsere Moderatoren und Gäste verantwortlich. Sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.

    Show More Show Less
    1 hr and 27 mins