• Mut zur Verletzlichkeit: #42 mit Sara Satir, Mutter eines Kindes mit Behinderung
    Jan 31 2025
    Sara Satir ist Coach, Supervisorin und Podcasterin und sie hat einen Sohn mit einer Behinderung. Wie sie dafür sorgt, dass er die Unterstützung bekommt, die er auch später brauchen wird, wenn sie selbst einmal nicht mehr lebt, wie sie von lieben Menschen in ihrem Leben Abschied genommen hat und wie sie mit der Trauer und mit dem Glück im Leben umgeht, davon erzählt Sara in diesem berührenden Gespräch im letzten Stündchen.
    Show More Show Less
    1 hr and 3 mins
  • Über die Liebe: #41 mit Sarah Berger
    Dec 30 2024
    Von einem Tag auf den andern verlor Sarah Berger ihre grosse Liebe für immer. Und fand später eine neue grosse Liebe. Wie sie und ihre vier Kinder mit dem Verlust umgehen und wie Sarah heute zusammen mit ihrem neuen Partner die Patchwork-Familie lebt, erzählt sie im letzten Stündchen.
    Show More Show Less
    55 mins
  • Tröstende Worte: #40 mit Rachel Honegger und Gabriela Meissner
    Nov 30 2024
    Können Worte trösten? Wie? Und wie vielleicht gerade nicht? Ja, Worte können trösten. Und auch gemeinsam schweigen kann tröstend sein. Das sind zwei von vielen Erkenntnissen aus diesem Gespräch. Die Gesprächsrunde «Tröstende Worte – reden und schreiben übers Sterben» fand in den Kornhausbibliotheken Bern im Rahmen des Stadtfestivals «endlich.menschlich» statt. Ein angeregter, lebendiger Austausch in wundervoller Atmosphäre mit Gabriela Meissner, Rachel Honegger und Elena Ibello.
    Show More Show Less
    1 hr and 2 mins
  • Abschlussfest «08/15 – Der Tod als Alltag»: gewinne Tickets!
    Nov 13 2024
    Die Torunee mit Pop Up-Installation zum Film «08/15 – Der Tod als Alltag» ist zu Ende. Künstlerin und Filmemacherin Sarah Elena Schwerzmann lädt zum Abschluss ins Kino Rex in Bern ein! Für ihr Abschlussfest verlost sie im letzten Stündchen 2x2 Tickets!
    Show More Show Less
    3 mins
  • Wie geht es Eltern schwerkranker Kinder? #39 über die SPhAERA Studie
    Oct 30 2024
    Wie geht es Familien mit schwerkranken Kindern, die von Fachpersonen in Kinderspitälern begleitet werden? Mit Dr. Anne-Kathrin Gerber, die zu dieser Frage forschte, und mit Miriam Loosli und Harald Harrer, die sechst Jahre lang mit ihrer schwerkranken Tochter Mena lebten, gehen wir dieser Frage auf den Grund. Anne-Kathrin berichtet auch von Ergebnissen der aktuellen SPhAERA Studie.
    Show More Show Less
    1 hr and 9 mins
  • Reden über Kinderkrebs: #38 mit Christina Häberli und Angelo Berwert – LIVE in der «Rodtegg»
    Oct 1 2024
    Live aus der «Rodtegg»: Christina Häberli und Angelo Berwert sprechen über ihre Erfahrungen mit Kinderkrebs. Christinas Tochter starb an der Erkrankung im Alter von zehn Jahren. Angelo ist im Alter von Christinas Tochter, heute erwachsen. Er war zur selben Zeit im selben Spital in Behandlung und hat den Kinderkrebs überlebt. Danke an die Rodtegg für die Möglichkeit, dieses intime Gespräch in diesem Rahmen zu führen. Danke an Christina und Angelo für die Offenheit.
    Show More Show Less
    48 mins
  • Fussnote #1: Was läuft?
    Sep 21 2024
    Neuerdings gibt es ab und zu hier eine «Fussnote». Darin erzählt Host Elena, was eigentlich neben dem, was im letzten Stündchen zu hören ist, auch noch läuft.
    Show More Show Less
    10 mins
  • Gefühle leben lernen: #37-2 mit Monica Lonoce
    Sep 4 2024
    Monica Lonoce sagt, wenn wir alle besser mit den grossen Veränderungen in unseren Leben, mit Verlust und Trauer umgehen könnten - auch als Mitglieder einer Gesellschaft - dann würden weniger Menschen krank, wenn sie einen Trauerfall erlebten. Teil 2 eines tiefen Gesprächs über Monicas eigene Erfahrung mit dem Verlust ihrer Töchter und ihre Rolle als Fachfrau für Trauer und Ausbildnerin für Fach- und Führungspersonen.
    Show More Show Less
    46 mins