• OpenAI Modell-Wirrwar? Klarheit jetzt!
    Apr 20 2025

    In der neuen Folge machen wir gemeinsam Schluss mit dem ChatGPT-Kuddelmuddel. In nur 32 Minuten bekommst du einen Überblick von den aktuellen Modellen und einige Aha-Momente in Bezug auf Promting.

    Du bist nämlich nicht allein. Viele stehen aktuell ratlos vor der Entscheidung: o3, 4o, Mini, High, Beta oder doch Research Preview? Worin unterscheiden sie sich eigentlich? Und was davon bringt dir das beste Ergebnis? Wir schauen uns alles an!

    Darum geht’s im Überblick:

    🤘Modelle im Vergleich: o3, 4o, 4.5 & Mini

    🤘Welches Modell passt zu welchem Ziel?

    🤘Prompt-Tipps zum Ausprobieren

    🤘KI-Features & Ausbildung im Ausblick

    Am Ende der Folge interessiert mich: Welche ChatGPT Version nutzt du aktuell und warum?

    Bis demnächst in Deinem Ohr

    Mareike

    Show More Show Less
    32 mins
  • Warum ich meinen Plus-Account bei OpenAI gekündigt habe
    Apr 13 2025

    Bye bye, ChatGPT Plus!

    Du hast Dich bestimmt schon mal gefragt, wie sicher Deine Daten bei ChatGPT eigentlich sind oder ob es nicht doch ein anderes KI-Modell gibt, das besser zu Deinem Arbeitsalltag passt.

    In der neuen Folge nehme ich Dich deswegen mit hinter die Kulissen meiner Entscheidung: Warum ich nach über zwei Jahren treuer Plus-Nutzerin jetzt „Goodbye“ gesagt habe und in den Team-Tarif gewechselt bin.

    Ich erzähle Dir ehrlich und persönlich, was mich an ChatGPT Plus zuletzt gestört hat. Und weißt Du was? Es macht einen Riesenunterschied, wenn man nicht mehr doppelt denkt und arbeitet, sondern gemeinsam im Team durchstartet.

    Darum geht’s im Überblick:

    🤘Wechsel von ChatGPT Plus zu Team-Tarif

    🤘Team-Tarif schützt Daten besser

    🤘GPTs gemeinsam im Team nutzbar

    🤘Zuverlässiger bei hoher Auslastung

    Am Ende der Folge interessiert mich: Bist Du noch im Plus-Modus oder schon im Team-Spirit unterwegs?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,

    Deine Mareike

    Show More Show Less
    24 mins
  • Die 5Ks der Zukunft - Kompetenz zwischen Technik und Mensch
    Apr 6 2025

    Zukunft braucht mehr als Technik: Wie fit bist Du in den 5Ks?

    Wieviel Raum hat eigentlich noch das Menschliche in einer Welt, die immer technischer wird? Und welche Kompetenzen brauchst Du wirklich, um in dieser Zukunft nicht nur mitzuhalten, sondern sie aktiv mitzugestalten?

    Ich habe schon einmal über die 5Ks des Lernens gesprochen. In der neuen Folge sprechen wie erneut über die 5Ks der Zukunftskompetenzen - Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und KI. Diesmal mit dem Fokus und Technik und Mensch.

    Ich nehme Dich mit auf eine kleine Gedankenreise. Du erfährst, warum KI nicht die Krone der Kompetenzen ist und wieso gerade kritisches Denken eine bedeutende Rolle in einer Welt voller Fake News und KI-generierten Inhalten wird.

    Darum geht’s im Überblick:

    🤘5Ks für die Zukunft

    🤘KI stärkt menschliche Kompetenzen

    🤘Praxisbeispiele für Bildung

    🤘Unterstützung für alle Generationen

    Am Ende der Folge interessiert mich: Hast Du schon mal einen Schnellcheck gemacht, wie gut Du in den 5Ks aufgestellt bist?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,

    Mareike

    Show More Show Less
    31 mins
  • Deep Research mit KI - Die besten Tools im Vergleich 2025
    Mar 30 2025

    Deep Research mit KI: So findest Du, was Google Dir verschweigt.

    In der neuen Folge geht es um Tools, die tiefer graben als jede Standard-KI. Ich zeige Dir, wie moderne Deep Research Funktionen arbeiten, was sie leisten können und wo ihre Grenzen liegen.

    Dafür habe ich fünf aktuelle KI-Tools getestet: ChatGPT, Google Gemini, Perplexity, You.com mit / ohne ARI und Grok in Kombination Deeper sowie Deeper und Think. Alle sollten dasselbe Konzept zum Thema Neurodidaktik erstellen und die Ergebnisse hätten nicht unterschiedlicher sein können.

    In der Folge erfährst Du, welches Tool sich für welchen Einsatz eignet, wie Du auch ohne großes Budget starten kannst und warum es sich lohnt, gezielt statt blind in KI zu investieren. Wenn Du also fundierter, schneller und effizienter arbeiten willst, hör unbedingt rein!

    Darum geht’s im Überblick:

    🤘5 KI-Tools im Test

    🤘Thema Neurodidaktik

    🤘Unterschiede in Tiefe und Aufbau

    🤘Tool-Empfehlungen nach Zweck

    Am Ende der Folge interessiert mich: Wie entscheidest Du, welches KI-Tool Du einsetzt?

    Bis demnächst in Deinem Screen

    Deine Mareike

    Show More Show Less
    34 mins
  • Wissen visualisieren leicht gemacht - mit NotebookLM
    Mar 23 2025

    Gerade wenn wir uns mit neuen, komplexen Themen beschäftigen, fällt es oft sehr leicht, den Überblick zu verlieren. Die interaktive Mindmap-Funktion in NotebookLM.

    Was bringt dir das? Ganz einfach: Du strukturierst deine Infos visuell, baust Dir Dein Thema wie ein Netz mit klaren Knotenpunkten, Unterpunkten und der Möglichkeit, jederzeit tiefer zu graben oder zurückzuspringen.

    Ich zeige dir im Podcast Schritt für Schritt, wie das funktioniert, und nehme als Beispiel „Kritisches Denken rund um generative KI“. Du wirst sehen, wie Du plötzlich Zusammenhänge erkennst, die vorher scheinbar unsichtbar waren.


    Darum geht’s im Überblick:
    🤘Neue Mindmap in NotebookLM
    🤘Infos visuell & strukturiert
    🤘Beispiel: Kritisches Denken + KI
    🤘Mehr Überblick & schnelleres Lernen

    Am Ende der Folge interessiert mich: machst Du Deine Mindmap noch „klassisch“ oder schon digital?

    Bis demnächst in Deinem Ohr

    Mareike

    Show More Show Less
    23 mins
  • KI in der Weiterbildung - Smartes Zeitmanagement
    Mar 16 2025

    In der vierten Episode aus der Serie, dreht es sich um das, was uns oft am meisten fehlt: Zeit. Warum vergeht sie bei spannenden Aufgaben wie im Flug, während sich lästige To-Do´s endlos ziehen? Wie kannst Du Deine 24 Stunden besser nutzen, ohne Dich zu stressen?

    Wir gehen auf bewährte Zeitmanagement-Methoden wie die Pomdoro-Technik, die ALPEN-Methode und die Eisenhower-Matrix. Außerdem zeige ich Dir, wie Du mit Time Blocking mehr Struktur in Deinen Tag bringst.

    Doch das ist nicht alles! Du erfährst, wie KI-Tools wie Calendly oder TidyCal Deine Terminplanung erleichtern und wiederkehrende Aufgaben für Dich übernehmen. Aber Achtung: Zeitmanagement ist nicht nur für Deine To-Do-Liste da - auch Me-Time gehört dazu!

    Darum geht´s im Überblick:

    🤟 Effizienter arbeiten mit smarter Planung

    🤟 Pomodoro oder Eisenhower Methoden

    🤟 KI-Tools für Terminplanung einsetzen

    🤟 Pausen bewusst einplanen

    Wann hast Du Dir das letzte Mal bewusst eine Pause gegönnt?

    Bis demnächst in Deinem Ohr

    Deine Mareike

    Show More Show Less
    28 mins
  • KI in der Weiterbildung - Netzwerke
    Mar 9 2025

    Willkommen zum dritten Teil der Reihe „KI in der Weiterbildung“! Du hast die ersten beiden Folgen bereits gehört und fragst Dich, wie Du Dein KI-Wissen noch weiter vertiefen kannst? Perfekt! In der neuen Folge dreht sich alles um die Kraft von Netzwerken und Communities.

    In der Weiterbildung ist es entscheidend, immer am Puls der Zeit zu bleiben - doch wie gelingt das, ohne sich zu überfordern? Hier kommen starke Netzwerke ins Spiel! Ein tolles Beispiel ist unsere Community „Bildung mit KI“, in der regelmäßig spannende Treffen stattfinden.

    In unseren wöchentlichen Fokus-Sessions arbeiten wir gemeinsam, ganz ohne Ablenkung. Das ist der perfekte Rahmen, um produktiv zu sein, denn Mastermind-Gruppen sind ein echter Gamechanger für deine persönliche Entwicklung. Hier lernst Du, wie Du Peer Learning effektiv nutzen kannst.

    Darum geht‘s im Überblick:
    🤘Netzwerke stärken KI-Wissen
    🤘Community-Treffen für Austausch
    🤘Aktiv mitmachen statt nur konsumieren
    🤘Gemeinsame Fokus-Sessions

    Am Ende der Folge interessiert mich: Lernst Du lieber gemeinsam oder alleine?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,
    Deine Mareike

    Show More Show Less
    19 mins
  • KI in der Weiterbildung - Informationsbeschaffung
    Mar 2 2025

    Teil 2: Vom Info-Chaos zur Klarheit

    Du hast den ersten Teil meiner Miniserie gehört und weißt, warum es so wichtig ist, beim Thema KI am Ball zu bleiben? Perfekt! Jetzt geht es darum, wie Du die richtigen Informationen findest und sinnvoll organisierst, ohne in der KI-Flut unterzugehen.

    Denn es reicht heute nicht mehr, KI einfach nur spannend zu finden. Die eigentliche Herausforderung besteht nämlich darin, das wirklich Relevante aus der endlosen Informationsflut herauszufiltern.

    In der neuen Folge erfährst Du deswegen, mit welchen Methoden du schnell und einfach die passenden Inhalte findest, wie Du Deine Notizen systematisch speicherst und welche digitalen Helfer Dir den Alltag wirklich erleichtern.

    Darum geht‘s im Überblick:
    🤘Miniserie Teil 2: KI & Info-Beschaffung
    🤘Suchen und Kuratieren unterscheiden
    🤘Skimming, Scanning und gezielte Fragen
    🤘Wissen effizient finden und speichern

    Am Ende der Folge interessiert mich: Wie organisierst Du Dein Wissen bisher? Nutzt Du schon KI, um Deine Weiterbildung zu optimieren?

    Bis demnächst in Deinem Ohr,
    Mareike

    Show More Show Less
    17 mins