"Luftgewehr ist für die Jungen Wilden", also eigentlich für keinen von uns drei.
Alternativ Blasrohr? Vielleicht schaffen wir's dann auch mal in ne bekannte Tiersendung auf VOX.
Naja... David und Maxi waren beim H&N Cup stets bemüht, so würde es wahrscheinlich im Zeugnis stehen. Wir eruieren, worauf die breite Leistungsexplosion der letzten Jahre zurückzuführen ist, obwohl sich im Februar bereits etwas daran ändern könnte.
Nachdem sich das Trainerkarussell weiterdreht, stehen zumindest die EM-Teams fest und die Gewehrfraktion geht mit dem AHA-Effekt und viel MUD an den Start. Nein, das ist kein Schreibfehler. Wir erwähnen in dieser Folge sogar eine Sparte des DSB, die wir meist gekonnt ignorieren und vorgeben, dass wir sie immer aus Versehen vergessen. Liebe Grüße Philipp.
Wenn wir schon dabei sind, Grüße auch an Steffen. Danke, dass wir die Folge wegen dir als Explicit Content kennzeichnen müssen.
Weiter zum seriösen Teil: Wir erklären ein wenig, warum in der Liga mehr Lärm mehr Fokus bedeutet und was wir zum Thema Rinkorngröße wirklich empfehlen können.
Als alte Propheten lassen wir euch zwei Wochen vorm Finale schon wissen, wie die Bundesliga-Sieger heißen werden... soviel vorweg: Nach dem wissenschaftlichen Janssen -Proportionalitätsgesetz wird Kevelaer erst 2040 wieder Meister.
Ach ja... David löst übrigens die Kreiselschwimmer-Frage auf.
Und wie nennt man eigentlich jemanden, der sein Geld mit dem Flambieren von Holzleisten verdient? Richtig: Lattenröster. Stopp, da ging's glaub ich um was anderes.
Egal.
GaLiGrü
Links:
Spot on Shots Playlist Wettkampfserie MY10 Masters
Instagram:@spotonshots_podcast|@jolyn.beer| @maximilian_dallinger|@davidkoendersPowered by @masteryourten |masteryourten.com