In dieser Podcast-Folge tauchen wir mit Dr. Anne Karl und Dr. Thomas Bacharach tief in die faszinierende Welt der Darmgesundheit ein – und was sie für unser gesamtes Wohlbefinden bedeutet. Gemeinsam beleuchten wir, wie stark moderne Lebensgewohnheiten unseren Darm beeinflussen, und warum es so wichtig ist, neue Wege in der Behandlung von Verdauungsproblemen zu gehen. Ernährung, Stress und unser Mikrobiom stehen dabei im Zentrum der Diskussion – genauso wie die Frage, wie wir Körper und Psyche ganzheitlich in Einklang bringen können. Wir sprechen über die enge Verbindung zwischen Darm und Gehirn, die nicht nur unser emotionales Gleichgewicht beeinflusst, sondern auch bei neurodegenerativen Erkrankungen eine Rolle spielt. Dabei wird klar: Es braucht mehr als pauschale Empfehlungen – vielmehr eine differenzierte Sicht auf Darmveränderungen und deren individuelle Ursachen. Auch das Mikrobiom rückt in den Fokus – als Schlüsselspieler unserer Gesundheit. Wir betrachten, wie wichtig es ist, interdisziplinär zu arbeiten und uns in Netzwerken auszutauschen, um Patienten ganzheitlich begleiten zu können. Die fünf Säulen der Darmgesundheit geben uns dabei eine praktische Orientierung. Gleichzeitig schauen wir auf die Herausforderungen individueller Ernährungsansätze, etwa bei veganer Ernährung – und wie wir zwischen ethischen Überzeugungen und gesundheitlichen Bedürfnissen eine stimmige Balance finden können. Denn klar ist: Gesundheit beginnt im Inneren – und wir alle können lernen, besser auf uns zu hören.