![Social Commerce cover art](https://m.media-amazon.com/images/I/412PPdy+D6L._SL500_.jpg)
Social Commerce
Das revolutionäre neue Kauferlebnis? [The Revolutionary New Purchase Experience?]
Failed to add items
Add to basket failed.
Add to Wish List failed.
Remove from Wish List failed.
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
Buy Now for $27.79
No valid payment method on file.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
-
Narrated by:
-
Max Martini
About this listen
Einleitung: Die Welt des Einkaufens hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Während früher das traditionelle Geschäft in der Fußgängerzone das Zentrum des Handels war, erlebte das Online-Shopping in den 2000er-Jahren einen wahren Boom. Doch die digitale Entwicklung hat hier nicht Halt gemacht. Das klassische E-Commerce, wie wir es lange kannten, wird mittlerweile ergänzt und teilweise sogar ersetzt durch eine neue, faszinierende Form des Handels: den Social Commerce.
Dabei handelt es sich nicht einfach nur um einen Verkaufskanal, sondern um eine völlig neue Art des Konsumierens und Kommunizierens, bei der die Grenze zwischen sozialer Interaktion und Shopping zunehmend verschwimmt. Social Commerce ist nicht einfach nur eine Verschmelzung von E-Commerce und Social Media – es ist ein Phänomen, das das Einkaufsverhalten tiefgreifend verändert und die Beziehung zwischen Kunden und Marken auf eine neue Ebene hebt.
Die sozialen Medien, die einst primär zur Vernetzung und Unterhaltung dienten, haben sich zu Marktplätzen und Plattformen entwickelt, auf denen Konsumenten ihre Lieblingsmarken nicht nur entdecken, sondern auch direkt mit ihnen interagieren und von anderen Nutzern beeinflusst werden können. Der Einkauf wird durch Social Commerce zu einer interaktiven, unterhaltsamen Erfahrung, bei der User nahtlos von der Inspiration über soziale Netzwerke zur finalen Kaufentscheidung geführt werden.
Die Entstehung des Social Commerce.Social Commerce ist ein Produkt der Digitalisierung, das aus der Kombination verschiedener Trends entstanden ist. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Smartphones und die rasante Entwicklung sozialer Medien haben zu einer immer stärkeren Online-Präsenz der Konsumenten geführt. Inzwischen verbringen die meisten von uns einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit auf Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok und Pinterest. Marken und Unternehmen haben dies erkannt und nutzen die sozialen Medien als Bühne für ihre Produkte.
Please note: This audiobook is in German.
©2024 Maximilian Illich (P)2025 Maximilian Illich