Try free for 30 days

  • G/GESCHICHTE - Die Geburt des Krieges

  • Wie die Gewalt in die Welt kam
  • By: G Geschichte
  • Narrated by: Clemens Benke
  • Length: 1 hr and 41 mins

1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.
G/GESCHICHTE - Die Geburt des Krieges cover art

G/GESCHICHTE - Die Geburt des Krieges

By: G Geschichte
Narrated by: Clemens Benke
Try Premium Plus free

$16.45 per month after 30 days. Cancel anytime.

Buy Now for $9.99

Buy Now for $9.99

Pay using voucher balance (if applicable) then card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions Of Use and Privacy Notice and authorise Audible to charge your designated credit card or another available credit card on file.

Publisher's Summary

Kriege sind das große Paradox der Menschheit. Damit Gesellschaften sie führen können, ist nach innen eine umfassendere – und oft auch selbstlosere – Kooperation nötig als bei fast jeder anderen Tätigkeit. Und nach außen das genaue Gegenteil. Nur so können sich Menschen ohne Rücksicht auf das eigene Leben gemeinsam auf Fremde stürzen, um diese zu töten. Diese Ausgabe von G/Geschichte geht der Frage nach, wann und wie dieses widersprüchliche Verhalten begann. Und ob es einen Ausweg daraus gibt. Der Wuppertaler Geschichtsprofessor Armin Eich bejaht dies in seinem Essay, trotz aller Rückschläge in jüngster Zeit: "Der Krieg ist als Sozialverhalten entstanden und kann auch wieder verschwinden."

©2022 SAGA Egmont (P)2022 SAGA Egmont

What listeners say about G/GESCHICHTE - Die Geburt des Krieges

Average Customer Ratings

Reviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.

In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.