Die Konzentration trainieren, das Lernen leichter machen - Isochrone Töne für den perfekten kreativen Focus
Isochronische Töne
Failed to add items
Sorry, we are unable to add the item because your shopping cart is already at capacity.
Add to basket failed.
Please try again later
Add to Wish List failed.
Please try again later
Remove from Wish List failed.
Please try again later
Follow podcast failed
Unfollow podcast failed
1 credit a month to buy any audiobook in our entire collection.
Access to thousands of additional audiobooks and Originals from the Plus Catalogue.
Member-only deals & discounts.
Auto-renews at $16.45/mo after 30 days. Cancel anytime.
Buy Now for $13.99
No valid payment method on file.
We are sorry. We are not allowed to sell this product with the selected payment method
Pay using voucher balance (if applicable) then card ending in
By confirming your purchase, you agree to Audible's Conditions Of Use and Privacy Notice and authorise Audible to charge your designated credit card or another available credit card on file.
-
Narrated by:
-
Klaus-Peter Parisius
-
By:
-
Yella A. Deeken
About this listen
Bei Studenten ist es beispielsweise sehr beliebt, isochrone Klangwelten zu hören, während sie für Prüfungen lernen. Isochrone Töne gehören zum sogenannten Brainwave Entrainment. Das bedeutet, dass man seine Gehirnwellen auf ein bestimmtes Muster einschwingt, indem man sie von außen auf eine ausgeklügelte Art und Weise stimuliert.
Dazu ein einfaches Beispiel: Wenn man eine Stimmgabel anschlägt und dann eine weitere daneben stellt, beginnt die zweite Stimmgabel mit der gleichen Frequenz zu schwingen. Genau das leisten isochrone Töne. Sie stimulieren mit einer bestimmten Frequenz unsere Gehirnwellen.
Die Forschung zeigt, dass diese Art der natürlichen Stimulation sehr nützlich sein kann, um unsere Fähigkeit zu verbessern, Informationen zu speichern.
Isochrone Töne hören sich alleine nicht unbedingt angenehm an, denn es sind regelmäßige Impulse eines gleichen Tons. Eingebettet in Musik und Naturgeräusche können sie allerdings sehr angenehm, entspannend und stimulierend klingen.
Inhalt:
1. Kreativ-Focus
Die Session beginnt bei 14,2 Hz, bevor sie auf 5 Hz herunterfährt. Der Zyklus wird wiederholt. Dabei wird Ihr Gehirn zu verschiedenen Aktivitätszuständen stimuliert, wodurch Kreativität und Ideen besser fließen können. (Länge: 60 Min.)
2. Lern-Focus
... variiert zwischen 14,2 und 17,4 Hz, um die Konzentration beim Lernen oder bei geistig anstrengenden Aktivitäten zu erhöhen. (60 Min.)
3. Energie-Focus
Verwenden Sie diese Session z.B. am Morgen um einen Energieschub zu bekommen. Die Sitzung nutzt höhere Beta-Frequenzen zwischen 10,6 und 20 Hz. (22 Min.)
4. Mini-Meditation für mehr Gelassenheit, konstant 1 Hz (8 Min.)
5. Mini-Meditation für kreatives Wachstum, 6 bis 15 Hz (5 Min.)
Erleben Sie die Kraft der Isochronen Töne - mit deren Wirkung Sie Ihre Konzentration, Kreativität und sogar sportlichen Leistungen deutlich verbessern können.©2018 Lynen Media GmbH (P)2018 Lynen Media GmbH
What listeners say about Die Konzentration trainieren, das Lernen leichter machen - Isochrone Töne für den perfekten kreativen Focus
Average Customer RatingsReviews - Please select the tabs below to change the source of reviews.
In the spirit of reconciliation, Audible acknowledges the Traditional Custodians of country throughout Australia and their connections to land, sea and community. We pay our respect to their elders past and present and extend that respect to all Aboriginal and Torres Strait Islander peoples today.